25.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neue Stadtvilla am Westkorso

Europainstitut-Abriss vor Abschluss - Rohbau soll bis Jahresende stehen

Bad Oeynhausen (per). Die Abrissarbeiten auf dem Gelände des ehemaligen Europainstitutes am Westkoros nähern sich dem Ende. Am 4. September beginnt der Neubau eines Gebäudekomplexes mit zehn Eigentums- und drei Dachterrassenwohnungen.

Wie berichtet, wurde das Grundstück von der Corso Real Estate GmbH erworben, einer Tochterfirma des Löhner Küchenherstellers Siematic (WB vom 28. Juli). »Überlegungen, den Altbau aus der Zeit der Jahrhundertwende zu erhalten, scheiterten an der Möglichkeit, das Objekt einer sinnvollen wirtschaftlichen Nutzung zuzuführen«, sagt Gerhard Friedrichsmeier, Geschäftsführer der Bauträger- und Betreuungsgesellschaft Actuell-Bau, die die Vermarktung des Neubaus übernommen hat.
Mitte Juli starteten die Abrissarbeiten, die in den kommenden 14 Tagen abgeschlossen sein sollen. »Der Abriss und die Abfuhr des Bauschutts wurden bewusst in einem großen Zeitrahmen durchgeführt, um keinen massiven Lkw-Verkehr an dieser sensiblen Stelle des Kurparks aufkommen zu lassen«, erklärt der 69-Jährige. Dass es trotzdem zu Beeinträchtigungen gekommen sei, sei unvermeidlich. »Die Nachbarschaft wird dadurch entschädigt, dass der herrliche Baumbestand auf dem Grundstück weitgehend erhalten bleibt.«
Die Errichtung des Rohbaus, der bis Ende des Jahres abgeschlossen sein soll, übernimmt die Eidinghausener Firma Kögel-Bau. »Die Gesamtfertigstellung einschließlich der Gartenanlagen ist für Herbst 2007 geplant«, sagt Friedrichsmeier.
Der Gebäudekomplex gliedert sich in zwei Hausgruppen in klassischer Massivbauweise mit hellem Putz und Walmdächern. Von der Tiefgarage aus mit 21 Stellplätzen werden die Bewohner die jeweiligen Treppenhäuser über zwei Aufzüge erreichen. Es entstehen zehn Eigentumswohnungen zwischen 70 und 156 Quadratmetern Fläche sowie drei Penthäuser, die stattliche 250 bis 450 Quadratmeter messen. »Die Grundrisse sind variabel gestaltet, und es besteht die Möglichkeit, Wohnungen zu einer großen Einheit zusammenzulegen«, sagt der Geschäftsführer der Actuell-Bau.
Entworfen worden ist das Gebäude von den Gütersloher Architekten Hauer und Kortemeier. Sie zeichnen auch für die Bauleitung und Fertigstellung verantwortlich.
Kaufinteressenten können sich für weitere Auskünfte an Gerhard Friedrichsmeier wenden, der unter & 01 71 / 73 08 004 erreichbar ist.

Artikel vom 25.08.2006