26.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bünselmarkt garantiert
wieder tolle Unterhaltung

Umfangreiches Programm vom 8. bis 10. September

Sie stellten am Freitag das Oppenweher Bünselmarkt-Programm vor: Dorte Holle (v.l.), Dietmar Meier, Wolfgang Schimmeck, Jobst Linkermann, Karlheinz Meier und Rüdiger Vogt.Foto: Dieter Wehbrink
Von Dieter Wehbrink
Opppenwehe (WB). Auf ein Programm voller Höhepunkte dürfen sich die Besucher des Oppenweher Bünselmarktes freuen. Die Veranstaltung öffnet vom 8. bis 10. September ihre Pforten. Eine der Attraktionen ist am Marktsamstag das Rasenmäher-Wettrennen. Schon jetzt liegen 15 Anmeldungen von Teilnehmern vor, die ihre Aufsitzmäher zum Teil kräftig »frisiert« haben. »Bei maximal erlaubten 18 PS ist allerdings Schluss«, sagt Wolfgang Schimmeck, Ehrenvorsitzender des Gewerbevereins Oppenwehe. Marktmeister Dietmar fügt hinzu: »Der Parcours wird extra so angelegt, das Schnelligkeit nicht alles ist . . .« Wer Interesse hat, kann sich bei Wilfried Waering, Tel. 0 57 73/91 08 10, melden. Den Siegern winken 100 Euro Preisgeld. Unter den Teilnehmern wird eine Anbau-Kehrmaschine der Oppenweher Firma Tielbürger verlost. Die Rennen beginnen um 14 Uhr.
Den Auftakt des Marktes bildet am Freitag, 8. September, der Dorfabend. Dorte Holle aus dem Ortsteil Vahrenkamp, der das Programm gestaltet, berichtet über ein vielversprechendes Programm voller Sketche und Musik. »83 Teilnehmer proben seit einem halben Jahr jede Woche im ehemaligen ÝDomeÜ.« Gewerbevereinsvorsitzender Karlheinz Meier und sein Stellvertreter Rüdiger Vogt haben die Proben bereits besucht. »Es ist erstaunlichlich, welches schauspielerische Talent im Vahrenkamp schlummert«, erzählt Meier schmunzelnd, und Vogt fügt hinzu: »Wir haben nur gelacht«. Zum Dorfabend sind nicht nur die Oppenweher, sondern auch alle auswärtigen Bürger herzlich eingeladen.
Im kleinen Zelt von Heini Huck wird am Freitagabend Andreas Biebusch für Oldie-Musik sorgen. Im großen Zelt findet nach dem offiziellen Programm ein Klön- und Tanzabend statt.
Am Samstagmorgen werden die Oppenweher Schulkinder erwartet. Sie erhalten von 10 Uhr an von der Jagdgenossenschaft Gratiskarten für die Karussells. Um 10.30 Uhr öffnet die große Gewerbeschau im Zelt und auf dem nochmals vergrößerten Freigelände. Erstmals vertreten ist hier auch der bekannte Landmaschinenhändler Wellpott aus Gestringen.
»Frieda und Anneliese« alias Anja Wegehöft und Tanja Riesmeier sorgen für Sketche. Bezirksausschussvorsitzender Hans Niemann und Marktmeister Dietmar Meier werden den Markt offiziell mit dem Anstich des Freibier-Fasses eröffnen. Die Oppenweher Kanoniere wollen dieses Ereignis mit drei Böllerschüssen lautstark verkünden.
Das Rasenmäherrennen am Nachmittag wird von Friedhelm Bohne und Andreas Spreen organisiert. Tatkräftige Hilfe leisten die Feuerwehr und die Jungschützen. Eine weitere Marktattraktion sind Hubschrauber-Rundflüge, die Rüdiger Vogt organisieren konnte.
Abends ist bei der »Boxenluder-Party« mit »Albatross« sowie - im kleinen Zelt - mit den »Valentinos« für Stimmung gesorgt.
Am Sonntag wird nach dem Gottesdienst der Kirchengemeinden Oppenwehe und Wehdem (10.30 Uhr) im Zelt die Gewerbeschau eröffnet. Von 15 Uhr an lädt das Rahdener Texilhaus Müller unter Beteiligung der Oppenweher Landfrauen zu einer Modenschau mit Damen- und Herrenbekleidung ein. Auch der Raiffeisen-Markt wirkt mit: Er präsentiert Kleidung für Haus und Garten.
Um 19 Uhr werden die Gewinner der großen Markttombola ermittelt. Als Hauptpreis winkt ein Reisegutschein der »Volksbank-Urlaubswelt« in Höhe von 1 000 Euro. Der zweite Preis ist ein Fernseher im Wert von 500 Euro. Der dritte Preis ist - wie könnte es anders sein? - wieder ein Pony. An allen Marktagen stehen ein Auto-Scooter, Bungee-Jumping und - für die ganz Kleinen - ein Flugzeug-Karussell bereit.

Artikel vom 26.08.2006