26.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schöne Hunde
bewundern

Am Sonntag große Schau in Levern

Levern (WB). Ein lohnendes Ausflugsziel für alle Hundefreunde ist am Sonntag, 27. August, der Hof der Familie Gepert in Levern.

Dort wird die»Internationale Hundeausstellung Europa-Sieger« veranstaltet. Wie in den Jahren davor findet auf dem Gelände der Zuchtstätte »vom Isländerhof«, Maschstr. 14 in Levern (zwischen Warengenossenschaft und Sportplatz) diese Ausstellung für alle Hunde statt. Veranstalter ist der »Deutsch-Altdeutsche Schäferhunde-Zucht und Sportverein« (DASV e.V.) sowie der Europäische Rassehunde-Club. Dies ist seit 1996 bereits die 11. Veranstaltung dieser Art in Levern.
Der DASV verfolgt schwerpunktmäßig das Ziel der Erhaltung und Verbreitung des Altdeutschen und Langstockhaarigen Deutschen Schäferhundes. Diese Variante des Deutschen Schäferhundes findet immer mehr Liebhaber unter den Hundefreunden.
Was unterscheidet nun den langstockhaarigen von einem altdeutschen Schäferhund?
In diesem Jahr ist es nach Veranstaltungen in Deventer, Holland und Dresden bereits die dritte Ausstellung. »Wir erwarten dieses Mal auch wieder Aussteller aus Holland und aus Belgien«, teilen die Veranstalter mit. Bei der jetzigen Europasiegerschau in Levern können alle Rassen ausgestellt werden. Für diese stehen Spezialrichter zur Verfügung. Willkommen sind auch Hunde ohne Ahnentafel sowie Mischlingshunde, denn ganz allgemein sollte die Freude am Tier im Vordergrund stehen. Für jeden stolzen Hundebesitzer ist sein eigener Liebling immer der Beste und Schönste.
Als besondere Attraktion, die immer mehr Anklang findet, wählen die Richter gemeinsam aus den zuvor ermittelten Siegern und Vizesiegern der Veranstaltung den Hund aus, der für sie der schönste ist; und zwar aus der Gruppe von acht Wochen bis sechs Monate den »Best Puppy«, aus der Gruppe von sechs bis 18 Monaten den »Best Junior« und aus der Gruppe der erwachsenen Hunde den »Best of Show«. Aus diesen drei Siegerhunden wird dann nochmals der Tagessieger, der »Best of Best« ausgewählt. Sonderpokale und Urkunden werden den Siegern überreicht.
Ein großes Vereinsheim mit 80 Quadratmeter großer überdachter Terrasse und zwei Neun-Meter-Zelten stehen den Ausstellern und Besuchern zur Verfügung, so dass auch bei schlechtem Wetter niemand nass wird und bei Sonnenschein genügend Schatten für Gäste und Aussteller mit ihren Vierbeinern vorhanden ist.
Für das leibliche Wohl aller Zweibeiner ist ebenfalls bestens gesorgt. Beim Genießen von gegrillten Steaks und Würstchen oder bei Kaffee und Kuchen kann über so manche Fragen über Hunde geklönt werden.
Auch Besucher ohne Hunde sind herzlich willkommen, gibt es doch viele Rassen und Hunde der verschiedenen Farbschläge zu sehen.
In der Mittagspause gibt eine fünfköpfige Gruppe des IRJGV aus Blasheim eine Dog-Dance-Einlage zum Besten. Des Weiteren ist eine kleine Vorführung von Hunden aus der Eifel geplant, die eine Ausbildung zum Rettungshund absolvieren. Eine Tombola mit lukrativen Gewinnen sorgt ebenfalls dafür, dass keine Langeweile aufkommt.
Es wird darauf hingewiesen, dass alle Hunde über eine ausreichende Schutzimpfung verfügen müssen. Die Tollwutimpfung darf nicht jünger als vier Wochen und nicht älter als ein Jahr sein. Nur bei Welpen bis zum Alter von vier Monaten genügt eine tierärztliche Bescheinigung, dass der Hund aus einem tollwutfreien Gebiet kommt und keinerlei Anzeichen der Erkrankung aufweist. Der Impfausweis ist bei der Anmeldung vorzulegen.
Das Richten der Hunde beginnt um 10 Uhr; Einlass mit Nachmeldemöglichkeit ist ab 8.30 Uhr. Die gemeinsame Siegerehrung ist für etwa 16 Uhr geplant. Jeder ausgestellte Hund erhält einen Richterbericht, eine Urkunde und einen Pokal.
Die Veranstalter bitten nach Möglichkeit um vorherige telefonische oder schriftliche Anmeldung unter Tel./Fax: 0 57 45/16 17 oder 0 17 1/70 75 93 6.

Artikel vom 26.08.2006