26.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Miteinander Spiel und Spaß erleben

Großes Sommerfest an der Realschule Stemwede - Erlös dient gutem Zweck

Von Sandra Reuter
Wehdem (WB). »Die Schüler wollten endlich wieder ein Sommerfest - nun sind wir froh, dass wir es nach langer Zeit der Pause endlich wieder zusammen feiern können«, sagt Jürgen Ehlers, Rektor der Realschule Stemwede in Wehdem.

Schon kurz nach der Eröffnung herrschte ein reges Treiben an der Schule, Besucher jeden Alters wollten sich das Programm nicht entgehen lassen. Und so sollte es schließlich auch sein: »Gemeinsamkeit und Zusammenrücken sind das Motto des sommerlichen Schulfestes«, erläutert der Schulleiter. »Es geht darum, dass alle Schüler, Lehrer und auch Eltern einen Nachmittag lang miteinander Spiel und Spaß genießen«.
Davon gab es gestern im Schulgebäude und auf dem Pausenhof reichlich: Man konnte sein Geschick beim Basketballwerfen, Angelspiel, Dart oder Sackhüpfen beweisen, sich in der Hüpfburg austoben oder im Dosenwerfen versuchen. Viele Stände lockten mit Leckereien zum Essen und Trinken. So bot eine Hawaii-Cocktailbar Köstliches aus exotischen Früchten an, zudem konnten sich die Besucher mit Waffeln, Sandwiches, Fruchtspießen und Würstchen stärken.
Die Schüler waren sehr kreativ bei der Gestaltung ihres Festes: Zwei Schülerinnen blickten als Wahrsagerinnen in einem Zelt in die Zukunft, in einem Pavillon widmete man sich mit Bürste, Zopfband oder auch Gurkenmaske der Schönheit der Gäste. Zudem war der Modeschöpfer »Giorgio Aquaplaning« mit seiner Modenschau in der Realschule zu Gast. Auch die Eltern der Schüler aus Klasse 8c hatten sich etwas Besonderes ausgedacht. An ihrem bunten Stand gab es vieles zu entdecken: Sie verkauften selbst gemachte Marmelade, Obst, Gemüse und Blumen aus dem eigenen Garten sowie selbstgebastelte Windlichter. Auch für die Leseratte war etwas dabei: Ein Bücherflohmarkt lud zum Stöbern ein.
»Alle Aktionen und Angebote wurden von den Schülern selbst ausgedacht und organisiert«, erklärt Ehlers. »Tatkräftig unterstützt haben sie dabei die Eltern sowie die SV-Lehrer Karsten Knigge und Ulrike Foerster, über die alles zusammen läuft.« Auch der Bauhof Stemwede habe bei der Durchführung des Festes geholfen.
Die Schüler warben nach Kräften für ihre Angebote, die sie liebevoll gestaltet hatten. »Die besten Cocktails der Welt« gab es da bei einigen, auf Einrädern machten Schüler mit Plakaten auf die Spielbude aufmerksam, die Einladung zur großen Modenschau erfolgte durch Megaphone.
Für alle Attraktionen wurde ein kleiner Kostenbeitrag erhoben, der einem guten Zweck zufließt. Der Erlös des Sommerfestes kommt je zur Hälfte den Klassenkassen und der Partnerschule in Tansania zu Gute, aus der die Stemweder für nächste Woche Besuch erwarten.

Artikel vom 26.08.2006