26.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Paula hat ihren ersten Punkt - in der »Verkehrssünderkartei«. Etwas zu schnell fährt sie in eine Radarkontrolle. 75 statt 50 km/h zeigt die Anzeige und das kostet 40 Euro. Ärgerlich, aber selbst Schuld, denkt Paula. Und ehrlich, dass sie bislang eine »punktereine« Weste hat, mag tatsächlich - wie die übrigens sehr freundlichen und verständnisvollen Polizisten, andeuten, daran liegen, dass auch sie nicht immer korrekt fährt, aber zuvor noch nie erwischt wurde . . . Elke Bösch
Hoffest auf dem
Gärtnerhof
Destel (WB). Der Gärtnerhof Westerwinkel in Destel, Halingerort 25, veranstaltet am Sonntag, 3. September, von 12 bis 18 Uhr ein Hoffest. Hofführungen, Live-Musik, Alttraktoren, biologischen Leckereien und meditatives Tanzen sind ebenso geplant wie eine NABU-Ausstellung.

Tageskalender
Großes Treffen der Suzuki-Katana-Fans an der Drohner Immenklause.
Leverner Schützenfest: 17.30 Uhr Abmarsch aus der Residenz zum Festplatz, 18.30 Uhr gemeinsames Abendessen, 22 Uhr Schützenparty mit »Billboard«.
Spielmannszug-Fete und Schießen des Schützenvereins Oppendorf, 18 Uhr Schützenhalle.

und am Sonntag:
Großes Treffen der Suzuki-Katana-Fans an der Drohner Immenklause.
Schützenfest Levern: 11 Uhr Platzkonzert des Musikvereins Baltringen am Haus Wellengrund, 14.30 Uhr Antreten auf dem Schulplatz, 15 Uhr Schützen-Festumzug, 16 Uhr Kaffeetrinken, bis 20 Uhr Tanz für Alt und Jung.
Mahl- und Backtag in Levern, 13 bis 18 Uhr mit der Musikgruppe »Repe«, 14 bis 18 Uhr Heimathaus geöffnet.
Mahl- und Backtag an der Mühle Oppenwehe, 13 bis 18 Uhr mit den Oppenweher Holzschuhtänzern.
Regionalgottesdienst in Levern anlässlich des Kreiskirchentages, 10 Uhr Stiftskirche.
Radtour der Niedermehner Dorfgemeinschaft, 8.30 Uhr Treffen auf dem Bahnhof Rahden oder 7.30 Uhr Treffen der Radler bei Luise Lahrmann.
Radtour der Drohner Landwirte, 13 Uhr Treffen auf dem Hof von Willi Gülker.

Einer geht durch Oppenwehe . . .
. . . und sieht, wie sich auf der Oppenweher Straße in der Ortsmitte zwei Autos beim Entgegenkommen sehr nahe kommen. Verleitet die Radfahrermarkierung auf beiden Seiten dazu, das Auto zu sehr in die Mitte zu ziehen?, fragt sich EINER

Artikel vom 26.08.2006