26.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Dem Hund erst vorstellen

Kinder und Tiere: »Goldene Regeln« für den Umgang

Halle (kg). Der kleine Türke ist ein großer Hundefreund und hat keine Angst vor fremden Tieren. »Man gibt dem Hund die Hand, damit er schnuppern kann«, meint er.

Doch Maic Horstmann von der Hundeschule Horstmann warnt. »Ich würde erst den Besitzer fragen, ob das o.k. ist!«, gibt er dem Elfjährigen einen guten Tipp.
»Goldene Regeln im Umgang mit dem Hund« hieß die Veranstaltung am Jugendzentrum Halle, zu der sich 25 Kinder angemeldet hatten. »Es gibt immer wieder Unfälle, weil Menschen sich falsch verhalten«, erklärt Maic Horstmann den Kindern, die mit Brigitte Kruse, Karin Elsing und Volker Schippers gekommen sind, um etwas zu lernen über den Umgang mit fremden Hunden.
Einige von ihnen kommen vom Jungentreff. Andere stammen aus der Türkei, Jugoslawien, aus Armenien und Afghanistan, also von dort, wo man den besten Freund des Menschen eigentlich nur als Hütehund, Hofhund, Wachhund kennt.
Aus sicherer Entfernung schauten sich die Kinder erst einmal die Vierbeiner an, die die Leute aus der Hundeschule mitgebracht hatten. »Ambra«, eine »reinrassige Kölkebeckerin«, wie Besitzerin Katinka Brunzlik schmunzelt, ist genauso lammfromm wie Australian-Shepherd »Sunny«, der Labrador-Mischling »Sandy« und die anderen mittelgroßen Hunde. Und auch »Henry«, der Golden Retriever-Rüde, wedelt nur müde, als sich ein paar Kinder nach vorn zu ein paar Streicheleinheiten wagen.
»Habt ihr schon mal kleine Hunde geärgert?«, erkundigt sich Maic Horstmann und erzählt den Kindern, dass die Tiere sich so etwas genau merken. »Wenn der kleine Welpe von einem Jungen mit einem roten Anorak geärgert worden ist, wird er sich vielleicht irgendwann rächen und bei einem anderen kleinen Jungen mit rotem Oberteil zuschnappen«, warnt er.
Und gibt jede Menge Tipps, wie man auf einen fremden Hund zugehen sollte. Vor allem ruhig und gelassen bleiben, meint der Fachmann. Und wenn der Hund geschnüffelt habe, dürfe man ihn vielleicht vorsichtig von der Seite her streicheln . . .

Artikel vom 26.08.2006