26.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Meerschweinchen-Futter gesät

Stefanie und Julia Wullenkords heimlicher Garten im Sandkasten

Von Monika Schönfeld
(Text und Foto)
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Eine 2,60 hohe Sonnenblume, die noch gar nicht blüht und deshalb bestimmt noch größer wird, einige Maispflanzen und jede Menge Hafer - etwas Besonderes? Eigentlich nicht. In diesem Fall schon. Denn die Gartenfrüchte wurden aus Meerschweinchen-Futter gezogen.

Es begann damit, dass Christiane und Stefan Wullenkord im Frühjahr Beete anlegten, Möhren und Bohnen säten, Erbsen und Kartoffeln legten und Kohlrabi pflanzten. »Unsere Töchter wollten ein Blumenbeet anlegen. Wir wollten aber Gemüsebeete anlegen«, so Christiane Wullenkord. An das Verbot mussten sich Julia (7) und die damals noch vier Jahre alte Stefanie halten. Aber Kinder wissen sich zu helfen. »Jetzt erzähle ich«, sagt Stefanie und im Duett mit Julia kommt die Wahrheit an den Tag. Aus Mutters Tüte stibitzten sie einige Handvoll Blumenerde und legten in einer Ecke des Sandkastens ihr eigenes Beet an. Als Samen nahmen sie das Meerschweinchen-Futter. Ganz heimlich hatten sie sich eine Markierung gemacht, regelmäßig die Saat gegossen. Nur Oma Angelika wusste um die heimlichen Gärtner. Bis dann alles keimte und spross: Mais, Sonnenblumen und Hafer. »Alles ist angegangen«, so die Eltern. Und der Vater hatte ein Erbarmen. Er pflanzte die Sprösslinge in die großen Beete um. Und dort wächst jetzt ein ganzer Strauß Sonnenblumen, der Mais hat Kolben und den Hafer können die Meerschweinchen Pumuckl und Billy schon knuspern.
Teilnehmen an der Gartenolympiade ist einfach: Wenn Sie in Ihrem Garten, in einem Kübel oder im Balkonkasten eine besonders große Frucht oder außergewöhnliche Pflanze bemerken, rufen Sie das WESTFALEN-BLATT an. Ein Redakteur wird Sie mit der Frucht oder Blume fotografieren und die Frucht vermessen. Teilnahmeschluss ist am Samstag, 30. September. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind professionelle Gärtnereien oder Baumschulen. Privatleute aus Schloß Holte-Stukenbrock melden sich unter Tel. 91 32 13 (ab 10 Uhr).

Artikel vom 26.08.2006