26.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zweiter Anpfiff für
Sport vor Mitternacht

Freitags Fußball spielen statt »Rumhängen«

Von Dunja Henkenjohann
Werther (WB). Die Aktion »Sport vor Mitternacht« wird erneut angepfiffen. Nachdem Guido Nowak dem Projekt im Februar nach nur drei Veranstaltungen wegen eines Zwischenfalls die rote Karte gezeigt hatte, spielen Jugendliche und Betreuer am kommenden Freitag, 1. September, wieder Fußball.

Das Projekt »Sport vor Mitternacht« wird unterstützt vom Verein »Kriminalprävention im Kreis Gütersloh« und hat zum Ziel, Jugendliche von der Straße zu holen. Fußballspielen statt Rumhängen heißt in mehreren Kommunen im Kreis Gütersloh die Devise. In Harsewinkel gibt es die Aktion schon seit zehn Jahren.
In Werther war Betreuer Guido Nowak vom BV Werther im Februar verärgert vom Platz gegangen, weil ihm während eines Kickerabends sein Handy gestohlen worden war (das WESTFALEN-BLATT berichtete exklusiv). Die Entscheidung war dem vielfach ehrenamtlich engagierten Wertheraner damals nicht leicht gefallen.
Jetzt bekommt das Jugend-Projekt eine zweite Chance. Nicht zuletzt, weil das »Rumhängen« der Jugendlichen in der Innenstadt mit Folgen wie Lärm oder Sachbeschädigung bei den Anwohnern in der Vergangenheit zunehmend für Verärgerung gesorgt hatte (wir berichteten). Mit im Boot sind neben den Betreuern vom BV Werther, Tobias Solfrian und Stefan Piel, auch Katrin Meier und Rainer Horstmannshoff - zwei betroffene Anwohner, die den Jugendlichen eine sinnvolle Beschäftigung bieten wollen.
Kreisjugendpfleger Ulrich Poggenklaß ist froh, dass das Projekt in Werther wiederbelebt werden konnte: »Bei den letzten Veranstaltungen waren schließlich 30 bis 50 Jugendliche dabei«, beschreibt er die überaus positive Resonanz. Der Bedarf sei da, so wie in allen Kommunen. »Die Jugendlichen wollen sich treffen, gemeinsam etwas unternehmen. Bei ÝSport vor MitternachtÜ kommen ganz unterschiedliche Jugendgruppen zusammen, um zusammen aktiv zu sein - ganz ohne Leistungsdruck.«
Finanziert wird »Sport vor Mitternacht« vom Verein »K.i.K.« und dem Kreisjugendplan. Das offene Angebot richtet sich an junge Männer und Frauen ab 16 Jahren. »Sport vor Mitternacht« steht ab 1. September immer freitags von 21.30 bis Mitternacht in der Turnhalle an der Mühlenstraße auf dem Programm.

Artikel vom 26.08.2006