25.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Warum?
Wenn sie etwas sucht und nicht findet, weil der liebe Gatte es nicht an den angestammten Platz zurückgestellt hat, bekommt sie einen Anfall. Jüngst suchte sie ein Desinfektionsmittel, in das der Junior seine Fingernagelbettentzündung baden sollte. Morgens hatte der Papa es irgendwo hingestellt, allerdings weder in den Medizinschrank noch an eine sonstige Stelle im Badezimmer. Mutter suchte alle Schubladen durch, während Junior auf der Bettkante saß und auf die Medizin wartete. Bei jeder weiteren Sekunde des erfolglosen Suchens schwoll ihr der Kamm mehr und mehr. Dann fing sie an, vor sich hin zu schimpfen. »Der Mann ist eine Katastrophe. Nie ist etwas an seinem Platz.« Das hat der Junior gehört und fragte altklug: »Warum hast Du ihn denn geheiratet?« In Sekundenbruchteilen schossen ihr jetzt mehrere Sachen gleichzeitig durch den Kopf. Sie wunderte sich über die recht schlaue Frage des Kleinen, scholt sich selbst, dass sie in seinem Beisein über den Vater schlecht redete und suchte nach einer kindverträglichen Antwort. Alles gleichzeitig, wohlgemerkt, so dass ihre Antwort sehr spontan und deshalb sehr überzeugend wirkte. »Weil er so süß ist.« Mutter und Sohn grinsten - die Wut auf den Gatten war glatt vergessen. Das Mittel hat sie an diesem Abend nicht mehr gefunden. War aber auch nicht ganz so schlimm. Monika Schönfeld
Zusammenstoß
beim Abbiegen
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Bei einem Unfall am Mittwoch, 17.25 Uhr, entstand Schaden in Höhe von 1500 Euro. Ein 19-Jähriger wollte mit einem Opel vom Birkenweg nach links auf den Füchtenweg abbiegen. Eine 33-Jährige fuhr mit einem Daihatsu auf dem Füchtenweg. Die Autos stießen zusammen.

Familienecke
Wir gratulieren
. . .zum Geburtstag Ingrid Thomas, 71 Jahre
Julia von den Berg, 72 Jahre
Hildegard Ortjohann, 95 Jahre.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und wird eiskalt vom Regenschauer erwischt. Dabei hatte Einer morgens die Vision, dass der schöne Sommer noch mal zurückgekehrt sein könnte. So viel zur Verlässlichkeit von Visionen, meint EINER






















Artikel vom 25.08.2006