28.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Karneval-Eiche
soll Geschichten
»erzählen«

»Eintrachtler« suchen Närrisches

Delbrück (WV). Anlässlich der kommenden 175-jährigen Session des Karnevalvereins »Eintracht von 1832 e.V.« (KV Eintracht) erstellt der Delbrücker Karnevalverein eine Festzeitschrift. Ein achtköpfiges Team ist mit der Erstellung der Jubiläumsschrift betraut. Nun werden noch weitere närrische Geschichten für die Festschrift gesucht.

Die Karnevalisten sammeln derzeit alle großen und kleinen Geschichten rund um den Delbrücker Karneval. »Als ältester Karnevalverein in Westfalen überhaupt fühlen wir uns verpflichtet, Brauchtum, Heimatpflege und Narretei weiterzugeben. Mit der Festzeitschrift halten wir die Höhepunkte der letzen Jahre fest«, erklärt Wigbert Rath, Vorsitzender des Vereins, die Motivation für die Erstellung der Ausgabe.
Die Jubiläumszeitschrift wird einen Überblick von den Anfängen des Karnevalstreibens in der Stadt am schiefen Kirchturm bis hin zu den jüngsten Ereignissen in der Geschichte des Vereins geben.
Damit die Ausgabe, ganz im Sinne des Karnevals, kein trockener Geschichtsrückblick wird, sollen witzige Begebenheiten und Anekdoten die Zeitschrift mit Leben füllen. Eine Menge Material haben die Eintrachtler bereits gesammelt.
Damit aber nicht nur »durch die Brille des Elferrates« der Delbrücker Karneval beschrieben wird, wendet sich der Verein an alle Bürgerinnen und Bürger. »Die Festzeitschrift lebt von den Geschichten aller Delbrücker Narren«, so Toni Protte, Mitglied des Ältestenrates des Vereins. »Oft sind es die kleinen Geschichten am Rande, die witzigen Begebenheiten beim Straßenkarneval oder die flotten Sprüche in geselliger Runde, die den Karneval zu einem unvergessenen Erlebnis werden lassen«.
Wer interessante Geschichten, Fotos oder eine närrische Begebenheit zu berichten hat, möge sich bei Toni Protte, Ruf 0 52 50/89 99, oder Ehrenpräsident Reinhold Hartmann, Ruf 0 52 50 / 84 02, melden.

Artikel vom 28.08.2006