26.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Platten-Profis
starten jetzt in
die neue Saison

Tischtennis: Mennighüffen verstärkt

Rödinghausen (jöl). Bei den heimischen Teams auf Verbandsebene des Tischtenniskreises Herford gibt es gut zwei Wochen vor Saisonstart einige Veränderungen in den kürzlich genehmigten Mannschaftsaufstellungen im Vergleich zur letzten Spielserie festzustellen.

Allen voran der Klassenhöchste Herrenvertreter, der TTC Mennighüffen, konnte sich gleich zwei Neuzugänge sichern. Als Verstärkung für das mittlere Paarkreuz holten sich die Mennighüffer Waldemar König vom TTV Lübbecke, der bereits Regionalligaerfahrung vorzuweisen hat und an Position drei aufschlagen wird. Stefan Wolff kommt dagegen vom Löhner Ortsnachbarn TTSG und wird an Position sechs aufgestellt. Trotz vieler Jahre in der Oberliga dürfte er aber aufgrund seiner Bilanzen in der Vergangenheit keine wirkliche Verstärkung sein. An Position neun steht darüber hinaus mit Alexander Beel erstmals auch ein talentierter Spieler aus der letztjährigen Verbandsligajugend im Kader, der sich auch in der Herrenverbandsliga unbedingt beweisen will. Zum Auftakt empfängt der TTCM Aufsteiger SV Brackwede, der im Normalfall eigentlich bezwungen werden sollte.
Erneut vor einer extrem schweren Saison steht die TTSG Löhne in der Landesliga, da das Team nach seinem Abstieg mit 0:44 Punkten aus der Verbandsliga wiederum keine schlagkräftige Mannschaft stellen kann und zudem sogar noch Nummer eins Wolff an den TTCM abgeben musste. Für ihn rückt nach jahrelanger Pause Kurt Gomolinsky neu in die Mannschaft, der zuletzt beim SuS Veltheim vor Jahren aktiv war und im heimischen Kreis noch bestens als ehemaliger Damenwart bekannt sein dürfte. Sollten die Löhner nicht völlig überraschend über sich hinauswachsen dürften sie in der darauf folgenden Saison wohl nur noch in der Bezirksliga zu finden sein. Aus dieser kommt der erste Gegner TTC Detmold-Jerxen II, der sicherlich auch nur ein Kontrahent um den Klassenerhalt sein dürfte.
Der zweite heimische Landesligist, der TuS Bardüttingdorf-Wallenbrück, konnte sich dagegen mit dem bereits mehrere Jahre in Bardüttingdorf aktiven Rene Wolski als neuen Spitzenspieler verstärken, der vom niedersächsischen Verbandsligisten SuS Buer zurück nach Spenge wechselte. Nach dem überraschend guten dritten Tabellenplatz in der vergangenen Saison dürften die Mannen des TuS Ba-Wa damit wieder gute Karten im Kampf um einen der vorderen Ränge besitzen. Einziger Wermutstropfen ist die Tatsache, dass die Bardüttingdorfer in Staffel zwei eingeteilt wurden und somit nicht nur dem Kreisduell gegen die TTSG Löhne aus dem Weg gehen, sondern auch auf einige unbekannte Teams treffen werden. Erster Gegner ist zum Saisonstart der TTV Salzkotten, der vor allem im oberen Paarkreuz seine Stärken hat.
Erstmals seit langer Zeit spielen im Damenbereich auch wieder zwei Mannschaften aus dem Kreis Herford auf Verbandsebene. Neben dem Oberligaabsteiger TTC Rödinghausen konnte sich der TTC Mennighüffen als Westdeutscher Vizemeister der Mädchen einen Platz in der Verbandsliga sichern. Während die Rödinghauserinnen aufgrund der Verpflichtung von Monika Rohliková (Sokol Nusle Prag), die die Abgänge von Janett Bagiev (Pause) und Anne Katrin Brosig (beruflich in die Schweiz) zumindest teilweise kompensieren soll, um die oberen Tabellenplätze mitspielen wollen gilt es für das junge Team des TTCM erst einmal darum die Klasse zu halten. Doch aufgrund ihres jungen Alters und enormen Potenzials sollte dieses Unterfangen durchaus von Erfolg gekrönt sein. Zum Saisonauftakt müssen beide Teams zuerst auswärts antreten.
Der TTCR spielt beim Ligainventar TuS Bega 09, die Mennighüfferinnen reisen zum SV Spexard um ihr erstes Erfolgserlebnis zu feiern.

Artikel vom 26.08.2006