25.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Freuen sich auf einen anregenden Herbst: Bärbel Olfermann, Jörg Altemeier, der bei der Stadt für Kultur zuständig ist, und Monika Falk-Huber. Foto: Reimer

Prickelndes
Kultur-Menü
ist angerichtet

Initiative Niedermühle hat viel vor

Büren (WV/han). Der Herbst steht vor der Tür. Doch auch wenn der »Jahrhundert-Sommer« nun langsam zu Ende geht: Langeweile brauchen zumindest Kultur-Begeisterte in Büren auch in der kalten Jahreszeit nicht zu haben. Denn gemeinsam mit der Stadt servieren die Aktiven der Kulturinitiative Niedermühle ein abwechslungsreiches Veranstaltungs-Menü für jeden Geschmack.

Nachdem die »Köstritzer-Jazzband« am morgigen Samstag im Innenhof der Haus Büren«schen Verwaltung die neue mobile Außenbühne einweiht, steht am Sonntag, 10. September, der große Dichter Heinrich Heine im Mittelpunkt. Begeistert von den Texten und Gedichten Heines und auch deren Vertonungen, haben Monika Falk-Huber und Bärbel Olfermann ein ansprechendes Programm zusammen gestellt. Rezitationen und Musik bieten einen kleinen Einblick in Heines großes literarisches Werk.
Der Clou: »Natürlich hätten wir das Programm auch in der Niedermühle bringen können, aber wir möchten unsere Zuhörer gern einladen, mit uns und Heine eine romantische Waldbahnfahrt von Büren bis zu den Almequellen zu unternehmen. Natur und Kultur sowie Kulinarisches aus der Küche des Jugendwaldheims, das ist die perfekte Kulisse«, freut sich Bärbel Olfermann.
Eine lyrisch-musikalische Begegnung mit großen Klassikern gibt es am Samstag, 30. September, in der Niedermühle. Das Trio Martina Berhorst (Gesang), Peter Stamm (Musik) und Manfred Stamm (Rezitationen) findet sich zusammen, um unter dem Titel »Das ironische Spiel mit der Tradition oder der Sturz der Götter vom Olymp« einen kleinen Querschnitt durch die Werke großer Klassiker wie Jacques Offenbach, Heinrich Heine, Jean de LaFontaine, Felix Mendelsson-Bartholdy, Robert Schumann, Johannes Brahms und Franz Liszt darzubieten.
Einen »ganz selbstgemachten« Abend, gibt es dann am Samstag, 28. Oktober. Unter dem Titel
»Junger Wein und alte Lieder« werden in der Niedermühle Trinklieder aus verschiedenen Epochen erklingen, die im Vorfeld mit Jochen Haneke, Geschäftsführer der Kulturinitiative, eingeübt werden. Leckere Weine und kulinarischen Köstlichkeiten runden den »hausgemachten« Abend ab.
Im kühlen November wird es dann zum Abschluss noch einmal ganz heiß, wenn es heißt »Erotische Märchen - Wort der Sinne - Faszination Erotik«. Zu hören sind Geschichten und Märchen zur schönsten Nebensache der Welt mit Alexandra Kampmeier und Lothar Schröer.

Artikel vom 25.08.2006