25.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Turboschnecken gewinnen
Katharinenmarkt-Pokal

100 Starter beim Agility-Turnier des SV Delbrück

Delbrück (al). Pfiffig sollten die Hunde schon sein. Bei einem Agility-Turnier müssen Hunde einen Standard-Parcours innerhalb einer vorgegebenen Zeit absolvieren.

»Dabei gilt es, verschiedene Hindernisse wie beispielsweise eine Schrägwand, eine Wippe, einen Tunnel oder Hürden zu überwinden. Ähnlich dem Reitsport gibt es Fehlerpunkte für Zeitüberschreitungen oder Fehler beim Überwinden des Hindernisses«, erläutert der zweite Vorsitzende des Schäferhundeverein Delbrück, Johannes Brökelmann, den Begriff Agility. Beim jüngsten Turnier auf dem Gelände des SV Delbrück waren 100 Hunde und ihre Führer aus ganz Deutschland in Klassen am Start. Für die höchste Leistungsklasse, die A3, zählte das Delbrücker Turnier als Qualifikationsturnier für die Deutsche Meisterschaft. Neben der Einzelwertung wurde noch eine Mannschaftswertung um den Katharinenmarkt-Pokal ausgetragen, in der jeweils drei Hunde und ihre Führer ein Team bildeten. Hier setzten sich die »Turboschnecken« aus Gütersloh durch. Außerdem fanden noch ein Sprungwettbewerb sowie ein Geschicklich- und Schnelligkeitsturnier statt.
Siegreich waren in den jeweiligen Klassen: A1 Standard: Martin Enggemann mit Hund Gina aus Greffen. A1 Midi: Katrin Frohwitter mit Ronja (Minden), A1 Mini: Burkhard Schön mit Cindy (Gütersloh). A2 Standard: Annette Milbradt mit Candy Man (Dortmund), A2 Midi: Stefanie Kurek mit Rocky (Hiddenhausen), A2 Mini: Birgit Krauß mit Gerry, A3 Standard: Carsten Zimmat mit Blizz (Bielefeld), A3 Midi: Dr. Georg Holzki mit Candy (Gütersloh), zweiter Platz: Daisy Melzer mit Jupiter (Delbrück), A3 Mini: Marcel Schlür mit Jil (Lage), Jumping Standard: Christine Klar mit Leica (Lage), zweiter Platz Georg Schölzel mit Dark Fire (Delbrück), Jumping Midi: Pia Pütz mit Jojo (Hiddenhausen) und Jumping Mini: Marcel Schlür mit Jil (Lage).

Artikel vom 25.08.2006