25.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Humoristisches unter der Platane

Ehepaar Grunewald gestaltet »Musik im Park« am Seniorenruhesitz Schloß Rahden

Von Sandra Reuter
Rahden (WB). Die Liebe zur Musik hat Ursula und Hubertus Grunewald durch ihr ganzes Leben begleitet. Besonders mit musikalischem Kabarett und Satire hat sich das in Berlin lebende Ehepaar, das viele Jahre in Espelkamp wohnte und 1998 nach Berlin zurückkehrte, beschäftigt.

»Der Kontakt nach Espelkamp und Rahden ist nie abgerissen«, erzählt der in Pommern jenseits der Oder geborene Hubertus Grunewald. »Wir haben hier oft musikalisch bei Veranstaltungen mitgewirkt.« Nun sind die Grunewalds auf Einladung von KUL-TÜR erneut für einige Tage zurückgekehrt. Bereits 2004 gastierten sie mit einer Vorstellung für den Rahdener Kulturverein in der Stadt, bei der sie eine ehemalige Schülerin mit ihrem Gesang begleitete.
Mit Couplets von Otto Reutter, dem unvergessenen Altmeister aller Liedermacher, gestalten sie nun den Konzertabend »Musik im Park«, zu dem KUL-TÜR und der Senioren-Ruhesitz Schloss Rahden für Samstag, 26. August, ab 16 Uhr unter die Platane im Park vor dem Herrenhaus einladen. Bei schlechtem Wetter wird der Konzertabend in den Saal verlegt.
»Ich habe schon zu Berliner Studentenzeiten kleine Kabarettprogramme bei Stiftungsfesten meiner Studentenverbindung vorgetragen«, erzählt Hubertus Grunewald. Zudem habe er als »Tonbandamateur« eine riesige Sammlung von Radiomitschnitten angelegt. »Später im Berufsleben habe ich jedoch das Musizieren für fast 30 Jahre aus den Augen verloren.«
1976 zog das Lehrerehepaar von Berlin nach Espelkamp, wo Ursula Grunewald als Musikpädagogin an der Birger-Forell-Realschule tätig war und ihr Mann dort als Konrektor die Fächer Mathematik und Physik unterrichtete. Ursula Grunewald hat 1989 einen Seniorenchor in Espelkamp aufgebaut und gestaltete im gesamten Altkreis Liedvorträge in Seniorenheimen.
Nach seiner Pensionierung 1998, als das Ehepaar nach Berlin zurückkehrte, ließ Hubertus Grunewald den Mathelehrer und Konrektor hinter sich und widmete sich wieder der Musik. Ein Musikzirkel wurde ins Leben gerufen, mit dem die Grunewalds seit fünf Jahren Senioren musikalisch-literarisch betreuen. Insgesamt zehn Mitglieder sind in dem Zirkel solistisch tätig und gestalten abwechselnd Liederabende für ältere Menschen.
Als Chansonsänger hat Hubertus Grunewald mittlerweile schon so manches Publikum erobert. So lebt er nun seine große Liebe zu diesem Genre als »Salonhumorist« aus - genau wie Otto Reutter, der immer wieder beweist, wie brandaktuell seine Texte in Verbindung
mit den
genialen Vertonungen sind.
Zur Darbietung der satirischen Couplets gehören Mut und Temperament, Humor und Frechheit, Deutlichkeit und zudem absolute Wahrheitsliebe.
Ursula Grunewald begleitet den Gesang am Klavier wie zu Otto Reutters Zeiten. Reutter hat insgesamt über eintausend Couplets verfasst. »Es ist erstaunlich, wie aktuell die Themen der Couplets von vor 100 Jahren noch heute sind«, erläutert sie. »Die Menschen hatten die gleichen Probleme, die die Couplets in liebevoller, humorvoller und gar nicht altmodischer Sprache ausdrücken.« Zur späten Gesangskarriere ihres Mannes sagt sie: »Auch im Alter kann man noch so singen lernen, dass man sich einem Publikum stellen kann.« Sie bewundert den Mut ihres Mannes, nach Jahrzehnten der Pause wieder zu Musizieren, denn man spreche sich mit dem Gesang - und gerade mit Chansons - höchstpersönlich aus.
Detthard Wittler, Vorsitzender von KUL-TÜR, führt als »Vortragskünstler« und Moderator mit dem gewohnten Charme durch das Programm der »Musik im Park«. Er trägt als Ergänzung zum musikalischen Teil humoristische Gedichte von Eugen Roth vor.
Karten gibt es bei der RAHDENER ZEITUNG, Tel. 0 57 71/6 08 80, und auch im Senioren-Ruhesitz Schloss Rahden 0 57 71/9 11 40.

Artikel vom 25.08.2006