25.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen !
Paula hat ihren ersten Punkt - in der »Verkehrssünderkartei«. Etwas zu schnell fährt sie in eine Radarkontrolle. 75 statt 50 km/h zeigt die Anzeige und das kostet 40 Euro. Ärgerlich, aber selbst Schuld, denkt Paula. Und ehrlich, dass sie bislang eine »punktereine« Weste hat, mag tatsächlich - wie die übrigens sehr freundlichen und verständnisvollen Polizisten, andeuten, daran liegen, dass auch sie nicht immer korrekt fährt, aber zuvor noch nie erwischt wurde . . . Elke Bösch
Stressfrei zum
»Blasheimer«
Rahden (WB). Es ist wieder »BlaMa«. Am 31. August öffnet der Markt seine Tore. Es verkehren Bus-Sonderlinien. Angeboten werden sie von der Busverkehr Ostwestfalen GmbH (BVO), der Mindener Kreisbahnen GmbH (MKB) und dem Busunternehmen Adolf Meier, Rahden (AMR). Die Linie S1 (BVO) führt von Wehe über Rahden, Espelkamp (ZOB, Breslauer Straße), Frotheim, Isenstedt und Gestringen von und zum Festgelände.

Letztes Geleit für
Marco Grütter
Altgemeinde Espelkamp (WB). Die Kameradschaft Ehemaliger Soldaten Alt-Espelkamp gibt Marco Grütter das letzte Geleit. Treffen zur Teilnahme an der Beerdigung ist am Samstag, 26. August, um 12.45 Uhr an der Kapelle des Waldfriedhofes in Espelkamp.

Tageskalender
Schützenverein Tonnenheide: 20 Uhr Vierteljahresversammlung im Gasthaus Rüter, im Anschluss Preisdoppelkopf.
Evangelisches Gemeindehaus Rahden: 9 Uhr Spielgruppe.
CVJM-Rahden: 14.30 bis 15.45 Uhr Kinderclub, 18 bis 20 Uhr »Offene Tür« im Gemeindehaus.
TuSpo Rahden: 9.30 Uhr Nordic Walking-Treff am Museumshof.
Jugendcafé der Stadt Rahden: Am Brullfeld 5a, 15 bis 20 Uhr.
Spielmannszug Kleinendorf: 19 bis 21 Uhr, Probe, Schützenhaus.
Gemeinde Bibeltreuer Christen: 19.30 bis 22 Uhr Treffpunkt junger Leute, Bahndreieck 20.
Stadtbücherei: geöffnet von 10 bis 12 Uhr.
Freibad: geöffnet von 6 bis 9 Uhr und von 11 bis 20 Uhr.

Einer geht
durch Stelle . . .
. . . und sieht auf der Mindener Straße ein Auto Richtung Tonnenheide fahren. Aus dem offenen Kofferraum ragt eine lange Teppichrolle. Da fehlt aber das rote Fähnchen als Warnhinweis, und das ist nicht ganz ungefährlich, denkt EINER

Artikel vom 25.08.2006