01.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Besondere Sammlung

Historische Kufenfahrzeuge am Kirchplatz

Von Melanie Adelt
Steinhagen (WB). Horst-August Bollweg sammelt historische Kufenfahrzeuge wie andere Leute Briefmarken. Mit dem Unterschied, dass seine »Schätzchen«, das betagteste 250 Jahre alt, wesentlich mehr Platz benötigen. Ein Teil seiner Objekte ist jetzt im Rahmen des Heidefestes zu sehen.

Weil eben der Platz zum Lagern der Gefährte begrenzt ist, reisen die historischen Kutschen und Schlitten quer durch die Republik, werden in Scheunen, Mühlen und Hotels zur Schau gestellt, glänzen in Film, Fernsehen und der Werbung als winterliche Stimmungsmacher. Oder sie fügen sich, wie jetzt in Steinhagen am Kirchplatz (vor dem Matratzenservice Wartenberg), zu einer Ausstellung zusammen: »Hegen, Pflegen, Weitergeben« heißt das Motto, unter dem die Gefährte aus der größten Privatsammlung Deutschlands zu sehen sind.
Der sehnlichste Traum von Horst-August Bollweg aus Bielefeld, der heute in München lebt, hat sich auch kürzlich erfüllt: Im ehemaligen Schaf- und Schweinestall von Gut Boekel bei Herford haben einige seiner Schlitten dauerhaft Quartier bezogen.
Sein Interesse für Textil- und Modegeschichte spornte Horst August Bollweg vor etwa 40 Jahren zum Erwerb eines wertvollen, 300 Jahre alten Webstuhls an. Den gab es nur zusammen mit einem niederbayerischen Kirchschlitten. »Ich wollte ihn sofort wieder verkaufen, aber das klappte nicht. Er stand so lange auf meiner Terrasse, bis ich mich für dieses besondere Stück begeistern konnte.« Die Sammelleidenschaft war geboren.
Aufstocken konnte Bollweg seine Sammlung zumeist über private Kontakte oder Antiquitätenläden. Der Lagerplatz ist rar und auf viele Stellen verteilt. Froh und dankbar ist Bollweg über die tatkräftige Unterstützung vieler Helfer. »Ich möchte vor allem die Jugend für die althergebrachten Dinge begeistern«, ist dem 72-Jährigen ein Anliegen.

Artikel vom 01.09.2006