24.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Synode wählt ihren neuen Schriftführer

Pfarrer Rainer Moritz wird ins Amt eingeführt


Brackwede/Senne/Sennestadt (WB). »Ich bin dankbar für das Vertrauen der Synode und hoffe, ihm gerecht zu werden«, sagt Rainer Moritz. Überraschend war der Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde Rheda während der jüngsten Sitzung des Leitungsgremiums des Kirchenkreises Gütersloh, zu dem auch die Gemeinde aus Brackwede, Senne und Sennestadt gehören, gebeten worden, sich zur Wahl für das im Kreissynodalvorstand (KSV) neu zu besetzende Amt des Scriba (Schriftführer) zur Verfügung zu stellen. »Ich habe mich erst einmal mit meinem Presbyterium beraten«, erinnert er sich. Moritz wurde mit großer Mehrheit gewählt.
Im KSV, der zwischen den Tagungen der Synode für die Leitung des Kirchenkreises verantwortlich ist, will er nicht nur Protokolle schreiben, sondern sich auch inhaltlich einbringen und dazu beitragen, in Zeiten des Umbruchs sinnvolle Prioritäten zu setzen. Dabei wünscht sich der Theologe, »dass unser Kirchenkreis mehr zu einer Einheit zusammenwächst«. Moritz ist überzeugt: »Den Herausforderungen der Zukunft können wir nur mit Verbundenheit und Kooperation beikommen.«
Moritz tritt die Nachfolge von Pfarrerin Ingrid Cramer-Dörschel an, die im Frühjahr eine Pfarrstelle in Kanada übernommen hat. Im Rahmen eines Gottesdienstes in der evangelischen Stadtkirche Rheda führt Superintendent Dr. Detlef Reichert den neuen Scriba in sein Amt ein. Die Feier am Sonntag, 27. August, beginnt um 10 Uhr. Die Predigt wird Moritz selbst halten, die Eingangsliturgie übernimmt sein Kollege Ralf Fischer.

Artikel vom 24.08.2006