24.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kämpfen und innere Kraft

Lockeres Training für Kinder beim Ki-Jitsu


Bad Oeynhausen (WB). Ki-Jitsu bedeutet Körper, Kämpfen und innere Kraft, wobei das Kämpfen eher eine untergeordnete Rolle spielen soll. Das Training ist ungezwungen, leicht und locker aufgebaut, so dass sich die Kinder wohl fühlen sollen. Techniken der Selbst-Verteidigung, das ist hier das »Selbst«, denn das Ich steht hier im Vordergrund. Die Kinder sollen lernen, ein gesundes »Selbst« und »Wert« und »Gefühl« zu entwickeln.
Drei wichtige Begriffe sind integriert: Das Selbst steht dafür, dass es im Ki-Jitsu um die eigene Person geht. Die Teilnehmer lernen sich selbst zu beobachten und sich selbst zu kontrollieren. Das Wert steht für die eigene Wertigkeit und dieses hervorheben, denn »Ich bin Wert« ist eine wichtige Aussage. Der Begriff des Gefühls steht für sich selbst und den Wert des Ki-Jitsukas, sowie seiner Stellung in der Gesellschaft, Fühlen und wahrzunehmen, für Stressituationen ein Gefühl zu entwickeln, sensibel wahrzunehmen um angemessen zu handeln. In spielerischer Form werden psychomotorische Übungen trainiert, um die Fein- und Grobmotorik zu fördern. Ausgewählte Hand- und Fußtechniken, Griffübungen zur Körperwahrnehmung finden ebenso Raum wie Entspannungsübungen und Phantasiereisen. Dieses unterstützen die Sinneswahrnehmung und lösen hier und da sogar Blockaden. Unter diesen Aspekten entsteht eine entspannte lernfördernde Atmosphäre unter den Ki-Jitsukas, so dass stressige Alltagssituationen selbst gut gemeistert werden können.
Trainingszeiten für Kinder ab 5 Jahre: Sporthalle der Maternus-Klinik, Am Brinkkamp, Bad-Oeynhausen/Gohfeld immer Donnerstags von 18 bis 19 Uhr. Informationen erteilt Ralf Schmidt unterder Telefonnummer 0179 - 5425825 oder per E-mail: Ki-Jitsu@web.de

Artikel vom 24.08.2006