24.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kronjuwel Mozart-Matinee
mit Marienfelder »Mystik«

Geistliche Konzerte in Abteikirche beginnen morgen

Marienfeld (jaf). Wenn Professor Burghard Schloemann durch die Abteikirche schlendert, dann gerät er ins Schwärmen über dieses »altehrwürdige, wunderbare Gotteshaus« (»Ein Zeuge von Frömmigkeit und von großem geistigen und geistlichen Leben«). Wenn der künstlerische Leiter der geistlichen Konzerte in der Abteikirche auf das neue musikalische Programm blickt, dann fehlen ihm (fast) die Worte. Aber eben nur fast: »Durch die Konzerte wird der alte Geist wiederbelebt«.

Als »kostbares Gut« bezeichnet Schloemann den roten Faden (Mozart), der sich durch die Konzerte vom 25. August bis zum 30. Dezember zieht. Sicherlich könne man dieses Programm nicht mit dem der Salzburger Festspiele vergleichen, »aber man höre und staune, was darin zu finden ist«.
Das Programm stellten der Professor, Ludger Ströker und Monika Ricke (Stadt) sowie der Marienfelder Kirchenmusiker Andreas Müller gestern vor. Bereits am morgigen Freitag, 25. August, geht es los, wenn Professor Roman Summereder (Wien) an der Marienfelder Orgel Platz nimmt. »Wann kommt schon ein so bedeutender Wiener Organist zu einem angemessenen Honorar nach Marienfeld?«, stellt Professor Schloemann in den Raum. Gleichzeitig lädt er alle Musikfreunde zu diesem Konzert ein, das um 20 Uhr in der Abteikirche beginnt. Zu Gehör bringt Professor Summereder Werke von T. Titelouze, J.S. Bach, W.A. Mozart und R. Schumann. Der Eintritt beträgt morgen 5 Euro und ermäßigt 3 Euro.
Als »Kronjuwel« bezeichnet Kantor Müller die Mozart-Matinee am Sonntag, 3. September (12 Uhr), mit dem Nomos-Quartett und Charlotte Walterspiel (Viola). »Es kann in Strömen regnen, pünktlich zur Mozart-Matinee scheint die Sonne. Das war bisher immer so und grenzt an Mystik, die uns umgibt«, plaudert Burghard Schloemann aus dem Nähkästchen. In recht kurzem Abstand folgt dann der nächste Höhepunkt: Ewald Kooiman (Amsterdam) gibt am 9. September um 19.30 Uhr ein Orgelkonzert, das man sich, da sind sich die Veranstalter einig, nicht entgehen lassen sollte (»Ein Weltklasse-Mann«).
Das Ziehkind von Andreas Müller ist die Veranstaltung »Campus cantat«. Die kirchenmusikalische Nacht beginnt am Freitag, 22. September, um 20 Uhr und endet mit dem Nachtgebet um 0.30 Uhr. Dazu gehört am Sonntag, 24. September, um 10.30 Uhr auch die Eucharistiefeier.
Musikliebhaber sollten sich auch diese Termine im Kalender anstreichen: Das Orgelkonzert am 22. Oktober um 16.30 Uhr mit Professor Dr. Hans Musch (Freiburg), die Geistliche Musik zum 1. Advent (3. Dezember, 16.30 Uhr) und die Orgelmusik zum Jahresausklang (30. Dezember, 19 Uhr) mit Martin Rieker (Halle) an der Orgel. Da kann sich Professor Burghard Schloemann nur wiederholen: »Ein kostbares Gut!«.

Artikel vom 24.08.2006