24.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen !
Kochsendungen sind eine feine Sache. Vor den Augen des gemütlich im Sofa zurückgelehnten Zuschauers entstehen durch die Hände von routinierten Küchenchefs oder schwungvollen Jungköchen die exotischsten Leckereien. Wenn man das Treiben am Herd beobachtet, die säuberlich vorbereiteten Zutaten und als Endprodukt, ein kreativ angerichtetes Menü, sieht, wird die eigene Kochlust geweckt. Doch was in der heimischen Küche entsteht, hat mit der Perfektion in den TV-Shows nichts gemein: Die Arbeitsplatte versinkt im Chaos, die Töpfe kochen über - vom Geschmack des Zubereiteten ganz zu schweigen. Tiefkühlpizza ist kulinarisch vielleicht nicht ganz so wertvoll, aber eindeutig stressfreier. Sandra Reuter
Tageskalender
Schützengilde Rahden: von 18.30 bis 21 Uhr Bedingungsschießen im Schießkeller der Stadtsporthalle.
Selbsthilfegruppe für Alkoholkranke und deren Angehörige: Beginn 20 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in der Ortschaft Pr. Ströhen.
Evangelisches Gemeindehaus Rahden: 9.30 Uhr Krabbelgruppe/Kleinkinder.
Auferstehungskirche Wehe: von 10 Uhr an Krabbelgruppe/Kleinkinder.
Eintracht Tonnenheide: Video-Clip-Dancing »Dance4Fans«, 18 bis 20.15 Uhr in der Grundschule Tonnenheide.
Jugendcafé der Stadt Rahden, Am Brullfeld 5a, geöffnet von 15 bis 21 Uhr.
Showband Kleinendorf: 19.30 Uhr Schützenhaus.
Sportverein »Union«: 20 Uhr Gymnastik in der Sporthalle Varl.
TuSpo Rahden: 14 Uhr Seniorengymnastik in der Grundschule Rahden, 16 Uhr Mädchen von sechs Jahren an, 16 Uhr Turnen für Kinder von vier bis sechs Jahren, 16 Uhr Eltern- und Kindturnen, in der Stadtsporthalle »Am Brullfeld«, 16.30 Uhr »Fit for Fun« - Sport für Jungen ab sechs Jahren, 18.30 Uhr Fitnessgymnastik Frauen, um 20 Uhr Gymnastik Frauen alles Realschule.
Weight-Watchers-Treff: Beginn 18 Uhr, Am Kindergarten 3 in Wehe.
Gemeinde Bibeltreuer Christen: 17.30 bis 20 Uhr »Teen Treff« im Bahndreieck 20.
Stadtbücherei geöffnet von 15 bis 18 Uhr.
Freibad Rahden: geöffnet in der Zeit von 6 bis 9 Uhr und in der Zeit von 11 bis 20 Uhr.

Einer geht
durch Rahden . . .
 . . und beobachtet Grundschüler, die unter Aufsicht das Radfahren im Straßenverkehr üben. Es ist wichtig für die Sicherheit, dass Kindern früh Verkehrserziehung erhalten, denkt EINER

Artikel vom 24.08.2006