28.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

SV Hohenwepel
spielt nur Remis

Kreisliga B: Menne/N. an der Spitze

Sportkreis Warburg (aho). Mit einem 3:1-Erfolg gegen Herlinghausen hat Menne/Nörde den Spitzenplatz in der Kreisliga B zurückerobert. Überraschend ist Hohenwepel nur zu einem 1:1 gegen Borgentreich II gekommen.

SG Menne/Nörde - SSV Herlinghausen 3:1 (2:1). Bereits nach zwei Minuten erzielte Michael Eckersberg das 0:1. Nach einer tollen Einzelleistung glich Marco Grönling zum 1:1 aus. Zum 2:1 traf Kai Stuckenbrock aus 30 Metern in den Winkel. »Wie ein Strich zog der Ball durch die Luft«, beschrieb Betreuer Ralf Kurten den Schuss. Spielertrainer Bernd Sinemus drückte den Ball zum 3:1 über die Linie. »Wir konnten unsere Ausfälle im Mittelfeld nicht kompensieren«, wusste SSV-Betreuer Frank Schmidt einen Grund für die erste Niederlage zu nennen.
TuS Willebadessen - SV Dössel 3:5 (2:1). Alexander Kriwet (7. Minute) und Fabian Rex (20. Minute) brachten die Egge-Elf in Führung. Mit einem Freistoß verkürzte Markus Sommer auf 1:2. Ein Doppelschlag nach der Pause von Elmar Dohmann und André Schulze war der Knackpunkt des Spiels. Zwar gelang Alexander Kriwet noch der 3:3-Ausgleich, doch Dössel nutzte nun jede Konterchance konsequent aus. Michael Ruhbaum traf in der 86. Minute. Drei Minuten später machte Maxim Lewen das 5:3.
FC Neuenheerse/Herbram II - SSV Welda 3:1 (1:0). Die Hausherren waren in der ersten Halbzeit drückend überlegen, aber auch recht hektisch in ihren Aktionen. Spielertrainer Addi Reinen legte in der 27. Minute das 1:0 vor. Erst in der 60. Minute nutzte Welda einen Abwehrfehler zum Ausgleich. Eine Viertelstunde später war es wieder Addi Reinen, der sein Team in Führung brachte. Christopher Bertgen gelang in Unterzahl das 3:1. Volker Weskamp handelte sich nach wiederholten Foulspiels die Ampelkarte ein.
SV Lütgeneder - SC Manrode 2:2 (1:2). Manrode war zunächst am Drücker und stellte sich dann selber ein Bein. Matthias Wrede schoss in der dritten Minute das 1:0. Manuel Dierkes erhöhte auf 2:0. Spielführer Christian Wrede sah die Rote Karte (Foul), danach verlor der SCM den Faden. In der 44. Minute köpfte Jens Schaub das 1:2. Oliver Otte rettete Lütgeneder in der 75. Minute den Punkt.
FC Germete-Wormeln II - SF Calenberg 2:2 (1:1). »Das war eine absolut peinliche Vorstellung«, erklärte der enttäuschte Trainer des FCGW, Olaf Glade. »Zwar fehlten fünf Stammleute, doch wir hätten hier mehr draus machen müssen«, so Glade weiter. Bester Spieler auf Seiten der Gäste war einmal mehr Dieter Trisic. Er schoss das 1:0 und das 2:2. Lutz Lüke, der ein gutes Spiel machte, gelang der 1:1-Ausgleich für die Gastgeber. Daniel Brünger erzielte das 2:1, das nur bis zur 75. Minute hielt. Für Calenberg war dies der erste Punkt der noch jungen B-Liga-Saison.
SV Bonenburg - TuS Wrexen 0:8 (0:4). »Wir sind schwer unter die Räder gekommen«, berichtete SVB-Trainer Elmar Schäfers. Wrexen war den Gastgebern im Mittelfeld klar überlegen. Vorne war nahezu jeder Schuss ein Treffer. »So wollen wir die Mannschaft spielen sehen«, freute sich TuS-Vereinswirt Frank Kussmann. Mike Volke traf dreimal. Florian Rest, Daniel Steinbach und André Uthoff schossen je ein Tor. Christian Lange traf per Foulelfmeter. Eine Flanke von Marco Ständeke landete bei Michael »Katze« Müller, der das Leder zum 0:8 ins eigene Tor bugsierte.
SV Hohenwepel - VfR Borgentreich II 1:1 (0:0). Die Prophezeiung von VfR-Trainer Matthias Wegener (»Die Spiele gegen Hohenwepel richten uns auf«) ging auf. Borgentreich begann defensiv, schaltete dann aber schnell in die Offensive um. Hohenwepel wirkte - sicher auch wegen der sechs fehlenden Stammspieler - teilweise unkoordiniert. Torjäger Manuel Bareuther nutzte die erste echte Chance in der 60. Minute zum 1:0. »Leider ging kein Ruck durch die Mannschaft, stattdessen haben wir um den Ausgleich gebettelt«, berichtete SVH-Trainer Franz-Josef Böddeker nicht ohne Groll in der Stimme. Michael Holtkotte, der ein halbes Jahr nicht im Einsatz war, schoss in der 75. Minute den verdienten Ausgleich für die Gäste aus Borgentreich.

Artikel vom 28.08.2006