23.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kaufleute machen mobil

Verkaufsoffener Sonntag am 3. September mit Sonderaktionen

Von Jörn Petring (Text und Foto)
Enger (EA). Weit mehr als 20 000 Besucher schlenderten beim verkaufsoffenen Sonntag im Mai durch Enger. »Das war natürlich der Sondereffekt des Kirschblütenfestes. Wenn am 3. September ähnlich viele Kunden kämen, wären wir äußerst zufrieden«, wirbt Olaf Schierholz für den bevorstehenden verkaufsoffenen Sonntag im September in der Widukindstadt.

Der Sprecher der Kaufmannschaft kündigte für diesen ersten verkaufsoffenen Sonntag nach den Sommerferien einige Besonderheiten an. Nicht nur, dass man sich ein außergewöhnliches Wochenende aussuchte, an dem bekanntlich die 250-Jahrfeier der Liesbergmühle ansteht. Die Kaufleute wollen mit eigenen Aktionen dazu beitragen, dass zusätzliche Besucher in die Innenstadt kommen. Bei dem vom Kreisheimatverein organisierten Mühlenfest werden mehrere tausend Besucher erwartet, die - so der Plan der Kaufmannschaft - ganz gewiss einen Abstecher in die Innenstadt unternehmen werden.
»Auch thematisch haben wir uns dem Mühlenfest angepasst«, erklärte Optiker und Juwelier Schierholz. So soll sich die Festdekoration des Mühlenfestes - Sonnenblumen und Strohballen werden dominieren - auch in den Haupteinkaufstraßen Engers wiederfinden. Den bequemen Transfer vom Mühlenfest an der Liesbergmühle, hinab in die Innenstadt, hat die Kaufmannschaft geregelt.
Der Mühlenexpress, eine Bummelbahn, die schon beim Bahnrad-Tag zum Einsatz kam, soll die Besuchermagneten am 3. September verbinden. Etwa alle 10 Minuten sollen die Bahnen fahren und gleich mehrere Haltestellen wie die Museen im Ortskern ansteuern.
Etwas Außergewöhnliches haben sich die Kaufleute für den Barmeierplatz einfallen lassen: Neben einer Neuwagen-Autoschau soll hier vor allem für die Beköstigung der Besucher gesorgt werden. Geöffnet werden die Geschäfte in der Innenstadt um 13 Uhr.
ÊWann Ladenschluss ist, steht noch nicht fest. »Das ist - wie immer - vom Wetter abhängig, Schließung zwischen 17 und 18 Uhr ist wohl eine realistische Zeit«, sagt Schierholz.
Konkurrenz durch andere Städte im Einzugsgebiet Engers gibt es am Sonntag nicht. Sowohl in Herford als auch in Bünde und in Spenge werden verkaufsoffene Sonntage erst zu späteren Terminen stattfinden. Kommen Bewohner aus dem ganzen Kreis Herford also am 3. September nach Enger? »Das wird sich zeigen«, meint Olaf Schierholz.

Artikel vom 23.08.2006