24.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wettkampf auf dem
Wasser austragen

Mariner laden zum »Ersten Elsepatent«

Bünde (BZ). Da sowohl der Tag der offenen Tür bei der Marinekameradschaft Bünde im vergangenen Jahr als auch der musikalische Frühschoppen im März bei vielen Bündern und befreundeten Vereinen ein positives Echo gefunden hat, wollen die Bünder Marinern mit dem »Ersten Elsepatent« eine neue Aktion starten.
Hierzu sind Vereine und Institutionen zu einem kleinen sportlichen Vergleichswettkampf auf das Gelände des MK-Bootshauses an der Lettow-Vorbeck-Straße eingeladen. Nicht nur der sportliche Gedanke soll dabei im Vordergrund stehen. Vielmehr bietet sich hier auch die Möglichkeit, sich einmal näher kennen zu lernen, alte Bekannte wieder zu treffen oder auch neue Freundschaften zu schließen.
Die Aufgaben und Aktivitäten beim Elsepatent sind sportlich leger, aber durchaus pfiffig ausgelegt. Eine Mannschaft besteht aus jeweils vier Mitgliedern eines Vereines, wobei Betreuer und Schlachtenbummler, aber auch jeder weitere Bünder Bürger herzlich willkommen ist. Einen Wanderpokal für den Erstplatzierten, Pokale für Platz zwei und drei sowie Urkunden gibt es für alle Beteiligten zu erringen.
Im Anschluss an die Wettkämpfe finden die Siegerehrungen und die Vergabe der Elsepatente statt. Nach der Siegerehrung bleibt aber noch genügend Zeit, um zu klönen. Geplant ist auch noch eine musikalische Überraschung am Lagerfeuer.
Insgesamt 15 Vereine und Institutionen aus Bünde und Umgebung werden bei dieser Veranstaltung gegeneinander antreten. Dazu gehören: Bünder und Ennigloher Schützengesellschaft, der Kanu- und Segelclub, die Hochseesegler aus Bünde, die Reservistenkameradschaft Rödinghausen, die Feuerwehr Ahle, der Angelsportverein Bünde, der Oldie-Discothek Club 53, die Shanty-Chöre aus Bielefeld und Herford, das THW, der BSV 08/09, die DRK-Ortsgruppe Bünde, die TG Ennigloh und die TSGA vom Kreis Herford. Die Veranstaltung findet am kommenden Samstag, 26. August, statt und beginnt um 11 Uhr. Für das leibliche Wohl gibt es Getränke und Gegrilltes.

Artikel vom 24.08.2006