24.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Soll ich oder soll ich nicht - dem Sommer noch eine Chance geben? Bekanntlich stirbt ja die Hoffnung zuletzt, aber was sich derzeit über unseren Köpfen am Himmel zusammenbraut, sieht alles andere als sommerlich aus. Nach diesem Super-Juli kann es doch gar nicht sein, dass Petrus eine derart maue Vorstellung gibt und die Biergartensaison mitten im August mit grauer Tristesse verabschiedet. Kann es sogar sein, dass das Grün der Blätter bereits einen leichten Braunstich hat? Nein, nein und nochmals nein. Nach Herbst ist mir wirklich noch nicht zu Mute. Per Lütje
Tageskalender
AöR-Verwaltungsrat, 15 Uhr, Sitzungszimmer 108 im Rathaus.
Russlanddeutsche-Haus, Bericht von Katharina Friesen, 15 Uhr, Rathaus.
ATSV Frotheim, Kursus »Pilates und Wellness«, 18 Uhr, Turnhalle Ostlandschule.
Kreiskirchentag, »Petite Messe Solennelle«, 20 Uhr, Thomaskirche.
Altentagesstätte im Bürgerhaus: 14.30 bis 17 Uhr geöffnet.
Bürgerbüro im Rathaus: 7.30 bis 17.30 Uhr geöffnet.
DRK-Seniorenbüro: 9 bis 12 Uhr und 15 bis 17 Uhr mit Info-Zentrum-Pflege, Wilhelm-Kern-Platz 1c.
»Stövchen«: 9 bis 12 Uhr.
Kneipp-Verein: 15.30 Uhr Wirbelsäulengymnastik, Martinsschule; 16 Uhr Walking, Treffpunkt Parkplatz Fritz-Helmut-Allee; 17 Uhr Beckenbodentraining, Martinsschule.
Landeskirchliche Gemeinschaft: 19.30 Uhr Bibelstunde.
Hospiz-Initiative: Büro an der Rahdener Straße 15 von 15.30 bis 17.30 Uhr geöffnet.
»Atoll«: 7 bis 22 Uhr geöffnet, Sauna 15 bis 22 Uhr; 8.30 bis 9 Uhr und 10.30 bis 11 Uhr Wassergymnastik.
Evangelische Martins-Kirchengemeinde: 19.30 Uhr »Vokal Fatal«, Thomashaus.
Selbsthilfegruppe »Blaues Kreuz«: 20 bis 22.15 Uhr, Gemeindehaus Isenstedt.
Eine-Welt-Laden »Undugu« im Martinshaus: 15 bis 17 Uhr.
Gymnastik am Morgen des VfL Frotheim, 9 bis 9.45 Uhr, Gemeindehaus Frotheim.
Waldfreibad: Frühschwimmen 7 bis 19 Uhr.
Elite-Kino
20 Uhr: »The Da Vinci Code -ÊSakrileg«.

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . .und sieht zwei Damen, die sich auf der Breslauer Straße angeregt unterhalten. Auf einen kleinen »Schwatz« bleibt man beim Stadtbummel immer gerne stehen, denkt sich. . . EINER

Artikel vom 24.08.2006