28.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Ein Geheimnis ist es ja schon lange nicht mehr: Gleichberechtigung hört da auf, wo es ans Geld geht. Frauen bekommen in gleichen Berufen unterschiedliche Gehälter. Sie müssen mehr für ihre Krankenversicherung bezahlen. Und wenn sie gar eine Lebensversicherung abschließen wollen, schauen sie auch dem Mann hinterher. In der gleichen Zeitung stand, dass Strafe sogar dem droht, der zum Beispiel bei einer Wohnvermietung die beiden Geschlechter nicht gleich behandelt. Und das, wobwohl doch jeder weiß, dass auf dem Wohnungsmarkt Frauen viel lieber gesehen werden. Die sollen angeblich sorgfältiger putzen.Bärbel Hillebrenner
VHS: Schreiben
am Computer
Bad Oeynhausen (WB). Wer seine Schreibarbeiten am Computer effektiv leisten will, sollte das Tastenfeld sicher und schnell beherrschen. Die dazu notwendige Schreibtechnik soll ein Kursus der städtischen Volkshochschule vermitteln, der das Erlernen des Zehn-Finger-Blind-Tastschreibens zum Ziel hat. Gearbeitet wird an Computerarbeitsplätzen mit dem Textverarbeitungsprogramm Word und einem Lehrbuch, das die Teilnehmer anschaffen sollten.
Der Kursus beginnt am Donnerstag, 31. August, und umfasst zehn Termine, jeweils donnerstags von 17 bis 19.15 Uhr. Schriftliche Anmeldungen sind an die Volkshochschule zu richten. Auskünfte erteilt die VHS auch unter& 0 57 31 / 14-26 24.

Vorbereitung
für das Weinfest
Bad Oeynhausen (WB). Die Zelte und Stände der Gartenmesse sind noch nicht ganz abgebaut, da laufen bereits die Vorbereitungen für die nächste Veranstaltung im Kurpark: das Weinfest am kommenden Wochenende. Veranstalter Friedrich Kirchner hat wieder für drei Tage Winzer aus mehreren deutschen Weinanbaugebieten gewinnen können.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und streift entlang der Absperrung durch Büsche und Sträucher, weil er den richtigen Ausgang aus dem Kurpark nicht findet. Schön wäre gewesen, wenn bei den vielen (Irr-)Wegen mal einige Hinweisschilder zur Zeit der Gartenmesse aufgestellt worden wären, meintEINER























Artikel vom 28.08.2006