24.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Ich sehe mir für mein Leben gern Kochsendungen an. Neben Mutters Grundlagenschulung war es so in den achtziger Jahren Brigitte Mira, die mich fürs Kochen begeisterte. In einer unglaublich schlecht synchronisierten Sendereihe, die irgendwie teilweise aus dem US-Fernsehen abgekupfert war. Den Titel habe ich vergessen, lief aber immer freitags im ZDF-Vorabendprogramm. Ja, und dann natürlich Biolek und »Kochduell« und so weiter. Nicht nur, aber besonders bei den jungen hippen Köchen ist mir dabei eine merkwürdige Aussprache von Zutatennamen aufgefallen. Die geradezu zwanghafte Betonung der ersten Silbe nämlich: MUSkatnuss und FIlet zum Beispiel, gestern Morgen gerade der PARmesankäse. Waren die alle auf der selben Schule oder ist das ein GEheimcode? Thomas Hochstätter

Einer fährt
durch die Stadt...
...und sieht, wie verunsichert Kraftfahrer sind, wenn sie von der Holzhauser Straße oder der Lettow-Vorbeck-Straße nach links in die Borriesstraße bzw. Holser Straße einbiegen wollen. Schnell kommen sich die Fahrzeuge sich dort ins Gehege, weil nur sehr schwer in die Gegenfahrbahn eingesehen werden kann. Zahlreiche Verkehrsteilnehmer haben bereits ihren Unmut über diesen Kreuzungsbereich deutlich zum Ausdruck gebracht, hat schon mehrfach gehört...EINER





















Artikel vom 24.08.2006