23.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Akt und mehrÉ« in
der Maternus-Klinik

Die Ausstellung ist bis Oktober zu sehen


Bad Oeynhausen (WB). In der Maternus-Klinik am Brinkkamp ist jetzt die Ausstellung »Akt und mehrÉ« eröffnet worden. Gezeigt werden Bilder der Künstlerin Cornelia Koch aus Quedlinburg.
Susanne Seifried, Leiterin der Freizeitgestaltung der Maternus-Klinik, sagte, sie freue sich, so ausdrucksvolle Collagen zeigen zu können. Für die musikalische Untermalung sorgten Resi Garen-Schäffer und Britta Garen mit Klarinettenmusik.
Cornelia Koch ist gelernte Instandhaltungsmechanikerin und Steuerfachgehilfin. Derzeit befindet sie sich in einer Weiterbildung zur staatlich geprüften Betriebswirtin. Sie sagt, schon in ihrer frühesten Kindheit habe sie dank ihrer Mutter ihre kreativen Fähigkeiten entdecken und weiterentwickeln können. »In den vergangenen zwei Jahren«, so erzählt sie, »habe ich mich intensiv mit verschiedenen Materialien auseinandergesetzt. So arbeite ich heute mit Ölfarben auf metallischem Untergrund, verbunden mit einer Collagentechnik. Die ausgestellten Collagen werden mit Metallplatten, Metallfolie, Plastikfolien sowie Reliefpasten gestaltet.« Bedingt durch die Anwendung verschiedenster Techniken seien auch die Themen-Gebiete sehr unterschiedlich. Von Verwandten, Freunden und Bekannten sei sie ermutigt worden, ihre Werke einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.
Bereits im Jahr 2004 hatte Cornelia Koch Arbeiten in der Maternus-Klinik gezeigt. 2005 gab es eine Ausstellung im historischen Mühlenturm Geldern und in diesem Jahr im Hüttenmuseum Galerie Kapelle Thale.
l  Die Ausstellung läuft bis Mitte Oktober und ist täglich von 8 bis 21 Uhr in der Maternus-Klinik, Am Brinkkamp 16, zu sehen.

Artikel vom 23.08.2006