24.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Jeder bekommt die gleiche Chance

Gestalterisches Lernen gefragt: Freie Waldorfschule Gütersloh feiert 15. Geburtstag

Gütersloh (nh). Seit der Anmietung von vier Klassen und der Renovierung durch die Eltern der ersten Schüler im Jahr 1991 ist in der Freien Waldorfschule Gütersloh viel passiert. Zum 15-jährigen Jubiläum lädt die Schule am Samstag, 26. August von 11 bis 18 Uhr zu einem Sommerfest mit vielen Angeboten für Groß und Klein ein.

344 Schülerinnen und Schüler der Klassen eins bis 13 aus dem gesamten Kreis, sogar aus Bielefeld und Paderborn, machen sich täglich auf den Weg nach Gütersloh-Friedrichsdorf, um in freundlicher Atmosphäre »Kopf, Herz und Hand« zu schulen. Dieses Prinzip der Waldorfpädagogik, die 1919 in Deutschland erstmals in die Praxis umgesetzt wurde, zeigt sich in der Gütersloher Waldorfschule auf eindrucksvolle Weise. Neben dem Unterricht von Fächern wie Mathe, Deutsch oder Fremdsprachen werden gleichberechtigt handwerkliche und gestalterische Fähigkeiten geschult. Eine Schmiede, ein Gartenhaus, eine Werkstatt und ein umfangreich ausgestatteter Kunstraum werden von Mädchen und Jungen genutzt. »Es geht nicht darum, ob eine Schülerin oder ein Schüler ein perfektes Messer schmiedet. Es geht darum, dass die Kinder die Schule mit dem Gefühl verlassen: »Ich kann, wenn ich nur will!«, erläutert Pädagoge Michael Niewind das Konzept der Schule.
Auch Extremsituationen wie eine Alpenüberquerung zu Fuß fordern die Jugendlichen in völlig ungewohnter Weise, und der Triumph, das Ziel erreicht zu haben, hält ein Leben lang. Das Prinzip der Chancengleichheit zieht sich durch die gesamte Schulstruktur. So wird auch der Eigenanteil der Kosten, den die Schule aufzubringen hat, in Form eines sozial gestaffelten Beitragssystems gezahlt. Dass die Rechnung seit 15 Jahren aufgeht, ist eigentlich schon Grund genug zum Feiern. Dass auch noch voller Motivation und Tatendrang in die Zukunft geblickt wird, verspricht die Feierlaune noch einmal zu heben. Der Ausbau der offenen Ganztagsgrundschule und des Hortes, die verstärkte Kooperation mit Vereinen und Initiativen der Gemeinde Friedrichsdorf sowie der Bau einer schönen, hellen Aula sind in Planung. An der Freien Waldorfschule Gütersloh interessierte Eltern, Schülerinnen und Schüler sind herzlich eingeladen, am Freitag, 8. September, um 15.30 Uhr in das waldorfpädagogische Angebot zu »schnuppern«.

Artikel vom 24.08.2006