23.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Löhner Kantorei singt in Bourg-en-Bresse

Viertägige Konzertreise nach Frankreich - viele Kontakte in Gastfamilien geknüpft

Löhne (LZ). »Mesdames, Messieurs, vous allez entendre le Requiem de Wolfgang Amadeus Mozart par la Löhner Kantorei!« Mit diesen Worten kündigte Mitsängerin Monique Horstkotte das Konzert der Löhner Kantorei in der Aula des Collège Saint-Joseph im französischen Bourg-en-Bresse an.

Vier Tage haben die Sänger eine Konzertreise nach Frankreich unternommen, verstärkt durch zwölf Schülerinnen des Ravensberger Gymnasiums Herford, das eine Schulpartnerschaft mit dem Collège Saint-Joseph unterhält. Nach einer Fahrt durch das verregnete Deutschland ging es über Metz, Nancy und Dijon in das französische Städtchen Bourg-en-Bresse, das etwa 60 Kilometer nordöstlich von Lyon liegt. Schon auf der Fahrt meinte es die Sonne in Frankreich gut mit der Reisegruppe. Sänger Ulrich Stuke fuhr den Bus und brachte die Reisenden sicher ans Ziel.
In Bourg-en-Bresse erwartete die Gäste eine Überraschung. Der Bus hielt vor dem Dorfgemeinschaftshaus und beim Aussteigen wurden die Löhner mit Gesang von den Mitgliedern des französischen Chores »Allegro Voce« empfangen. Nicht genug damit, die Mitglieder des Chores hatten ein Buffet aufgebaut. So kamen in angenehmer Atmosphäre erste Kontakte mit den Mitgliedern des Chores zustande, der den Aufenthalt ermöglicht hatte. Die Kantorei bedankte sich musikalisch mit einigen Liedern.
Am nächsten Morgen traf man sich wieder zur Besichtigung des königlichen Klosters von Brou und dessen imposanter Kirche aus dem 16. Jahrhundert. Das Innere des Gebäudes erstrahlte im Licht der Sonnenstrahlen auf dem weiß glänzenden Stein und die hervorragende Akustik inspirierte Chorleiter Benjamin Dippel, so dass er spontan einen Choral singen ließ. Nach einem Mittagessen in der Mensa der französischen Partnerschule blieb noch etwas Zeit, die schöne Innenstadt von Bourg-en-Bresse mit ihren alten Fachwerkhäusern zu erkunden, bevor die Proben für das Requiem von Mozart begannen. Der Chorleiter hatte für den Orchesterpart die Pianistin Olga Minkina und für die Pauken Meike Davids, beide von der Hochschule für Kirchenmusik in Herford, gewonnen. Ferner waren als Solistinnen Christine Lea Meier (Sopran), Eike Tiedemann (Alt) und als Solisten Daniel Heinrich (Tenor) und Hinrich Horn (Bass) mitgefahren.
Am Abend begann dann das Konzert mit Werken von Mozart in der voll besetzten Aula. Den Anfang machten 90 Sänger des Chores »Allegro Voce« unter seinem Dirigenten Blaise La Rocca mit fünf Nocturnes. Dann folgte die Löhner Kantorei mit dem Requiem, das sie ja schon am 2. April in Löhne erfolgreich aufgeführt hatte. Zum Schluss sangen beide Chöre das Ave Verum. Es war ein gelungenes und beeindruckendes Konzert. Das Publikum dankte mit lang anhaltendem Applaus.
Am nächsten Tag stand ein Ausflug nach Lyon auf dem Programm, auf dem die Gäste ein Deutschlehrer der Partnerschule begleitete und führte. Wir erfuhren Wissenswertes über die Geschichte der Stadt und besichtigten eine der größten Kirchen. Der Nachmittag wurde zu einem Bummel durch die lebendige Innenstadt genutzt. Den Abend verbrachten die Sänger vor der Rückreise in Bourg-en-Bresse, viele bei einem sehr reichhaltigen und langen Essen in ihren Familien.

Artikel vom 23.08.2006