26.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kein Kontakt zum
»Ende der Welt«

Schwimmer bei der WM in Tokio


Altkreis (HHS). In den Sommermonaten, wenn im Amateurlager Fuß- und Handbälle ruhen, schlägt die Stunde der Randsportarten - heute wie vor 20 Jahren. Mit außergewöhnlichen Leistungen machen 1986 insbesondere Schwimmer und Triathleten aus dem Altkreis auf sich aufmerksam.
Bis die Ergebnisse von Annegret Völcker, Dieter Strakerjahn und Friedel Aldenhoff im heimischen SC Steinhagen-Amshausen die Runde machen, dauert es allerdings. Das hat weniger mit dem Interesse an den drei Schwimmern zu tun als vielmehr mit der Entfernung zum »Ende der Welt«. Aktuelle Resultate aus Tokio können in der Vor-Internet-Zeit nur per Telefon übermittelt werden. Und zum Hörer hat das Trio nach einer kurzen Zwischenbilanz nicht mehr gegriffen. Die Konzentration auf die weiteren Wettkämpfe der Senioren-Weltmeisterschaft steht im Vordergrund. Zu Recht. Auf dem Frankfurter Flughafen treffen schließlich Annegret Völcker mit drei Silbermedaillen und ihre beiden Mitstreiter mit etlichen herausragenden Platzierungen im Gepäck ein.
Erfolge, die nicht hoch genug bewertet werden können. Denn im Land der aufgehenden Sonne gelten die Ostwestfalen damals als Exoten. So schwärmt Annegret Völcker von den »Profi-Bedingungen« unter denen sich beispielsweise die US-Ladies vorbereiteten: »Da heißt es bei den Schwimmerinnen: Heirate einen reichen Mann, der lässt dir ein Schwimmbad bauen und du hast genug Zeit zum Trainieren.« Andere zehren noch von früheren Erfolgen. Über 100 m Freistil der Frauen in der Altersklasse 45 sind fast alle Endlauf-Teilnehmerinnen der Olympischen Spiele von 1956 in Melbourne am Start - inklusive der australischen Schwimm-Legende Dawn Fraser.
l Auf eine lange Tradition können die Triathleten in diesen Jahren noch nicht zurückblicken. Erst zum dritten Mal geht 1986 in Gütersloh der Dreikampf aus Schwimmen, Radfahren und Laufen über die Bühne. Das beeindruckende Finish vom Harsewinkler Robert Becker, der den weit vorauseilenden Lokalmatadoren Oliver Dütz noch abfängt, macht großen Eindruck auf die immer zahlreicher an die Strecke pilgernden Zuschauer. Hinter dem Spitzen-Duo kommt Udo Lange als Dritter ins Ziel, der neben Karl-Heinz Wallmeier und Georg Lewanzik zu den Pionieren des Altkreis-Triathlons zählt. Besondere Vielseitigkeit stellt an diesem Tag auch Matthias Riepert unter Beweis. Der Landesliga-Fußballer der Spvg. Versmold wechselt später ganz ins Triathlon-Lager und beendet einige »Ironman«-Wettkämpfe. Ihren Vorjahressieg wiederholt die Borgholzhausenerin Annegret Albersmann mit mehr als anderthalb Minuten Vorsprung.
l In Versmold bereiten die Spvg.-Verantwortlichen derweil alles für eine spektakuläre Neuverpflichtung vor. Der Handball-Oberligist hat Jaroslav Papiernik an der Angel. Dessen Erfahrungen in der tschechoslowakischen Nationalmannschaft und der Weltauswahl (!) sollen das Versmolder Projekt »Aufstieg« weiter vorantreiben.
l Exakt einen Tag vor Boris Beckers zweitem Wimbledon-Sieg setzen die Haller Tennisspieler ihren Siegeszug fort. Die erste Herren-Mannschaft steigt mit Jan Schwier, Rainer Höschen, Dietmar Glamann, Heiko Blomeier, Christian Post, Michael Kalbow und Thorsten Kleine in die zweite Bezirksklasse auf. Von der Deutschen Meisterschaft spricht bei den »Blau-Weißen« noch niemand. Noch...

Artikel vom 26.08.2006