23.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Stumme Zeugen aus alten Zeiten

Acht Kulturdenkmale werden der breiten Öffentlichkeit vorgestellt

Pr. Oldendorf (WB/wm). Historische Bauten, Bodendenkmale, Gartenanlagen und Museen öffnen am Sonntag, 10. September in ganz Deutschland wieder ihre Türen am »Tag des offenen Denkmals« -Êauch in der Stadt Pr. Oldendorf. Hier werden diesmal acht Kulturdenkmale einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt.

Die Ausgrabungen in der St. Ulricus-Kirche in Börninghausen laufen bekanntlich auf vollen Touren. Es gibt höchst interessante Ergebnisse, aber auch Fragen, von denen man nicht weiß, ob sie sich jemals werden schlüssig beantworten lassen. Das altehrwürdige Gotteshaus mit den Grabungen im Innern ist am Tag des offenen Denkmals ebenfalls zu besichtigen, und zwar nach dem Gottesdienst gegen 11 Uhr. Dann steht auch Bodenarchäologe Dr. Otfried Ellger vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe -Êer leitet die Grabungsarbeiten - als Experte zur Verfügung, erklärt die Vorgehensweise und berichtet über die bisherigen Ergebnisse. Bis dahin soll auch eines der Gräber, die kürzlich im Boden unter dem Kirchturm gefunden wurden, geöffnet sein und besichtigt werden können.
Nach Angaben von Uwe Ramsberg, Vorsitzender des Kirchbauvereins, haben bislang schon zahlreiche Besucher die kirchliche Grabungsstätte im Eggetal besichtigt - insbesondere Gruppen von auswärts. Darauf seien der Verein und auch die Kirche, die sich um die Finanzierung des kirchlichen Eigenanteils an der Sanierung des Gotteshauses nach Abschluss der Grabungen bemühen, dringend angewiesen. Ramsberg: »Denn diese geschichtlich interessierten Gäste sind meist großzügige Spender, auf deren Geld wir als Kirchbauverein dringend angewiesen sind.« Ramsberg hofft jedoch darauf, dass zum Tag des offenen Denkmals auch viele Eggetaler den Weg in die »Grabungskirche« finden.
In der Zeit von 9.30 bis 11 Uhr wird die Burganlage Limberg durch den Stadtheimatpfleger Dieter Besserer vorgestellt. Dabei werden Führungen angeboten, die auf Wunsch auch die gesamte Burganlage mit Umwallung, Burggraben, Hauptburg mit Turm, mittlere Burg und untere Vorburg umfassen.
In der evangelischen Kirche Holzhausen, die von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr geöffnet sein wird, wird um 16 Uhr eine Führung von Pfarrerin Hilke Vollert angeboten.
Auch das Feuerwehrmuseum Schröttinghausen wird sich erneut am Tag des offenen Denkmals beteiligen. Die Besucherinnen und Besucher werden in der Zeit von 12.30 bis 17 Uhr erwartet. Für entsprechende Führungen stehen fachkundige Kräfte des Museumsvereins zur Verfügung.
In der Gutswassermühle Holzhausen-Hudenbeck demonstrieren in der Zeit von 10 bis 12 Uhr und von 14.30 bis 17.30 Uhr Mitglieder der Mühlengruppe Holzhausen, wie zu Großvaters Zeiten Korn zu Mehl verarbeitet worden ist. Dabei wird auch Mehl zum Kauf angeboten.
Gräfin Katharina von Schwerin-Krukemeyer wird das Schloss Hüffe im Stadtteil Lashorst von 11 bis 17 Uhr der Öffentlichkeit vorstellen.
Zum zweiten Mal wird zum Tag des offenen Denkamls von Pfarrer i.R. Hans-Joachim Karrasch eine Führung auf dem jüdischen Friedhof an der Bergstraße in Pr. Oldendorf um 15 Uhr angeboten.
Weitere Auskünfte erteilt die Touristik Pr. Oldendorf unter Telefon 0 57 42 / 93 11 57 (Christian Streich).

Artikel vom 23.08.2006