23.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Chronist Engelbert Kruse im VHS-Stadtgespräch

Fachbereich Politik und Gesellschaft stellt sich vor

Schloß Holte-Stukenbrock (WB). In Schloß Holte-Stukenbrock bietet die Volkshochschule im Fachbereich Politik und Gesellschaft 22 Veranstaltungen mit 526 Unterrichtsstunden an.

Die Semester-Eröffnung mit The Down Town Three und der Sängerin Daniela Rothenburg macht morgen, wie gestern ausführlich berichtet, den Auftakt. Sie präsentieren die Werke George Gershwins. Gershwin, der von den Kritikern oft verrissen wurde, ist der meistaufgeführte amerikanische Komponist und hat Volksmusik in seine Kompositionen aufgenommen. Seine Songs sind Evergreens und Ohrwürmer zugleich.
Das 9. Stadtgespräch befasst sich mit dem Thema: »Wie ein Hobby-Chronist die Heimatstadt sieht«. Gesprächspartner ist Engelbert Kruse, der am Donnerstag, 23. November, Gast von VHS-Leiter Dr. Siegfried Kosubek ist.
Der zweite Stadtführer-Lehrgang geht ins zweite Semester und die Zertifikate werden Ende September vom Bürgermeister überreicht. Der Ideen-Stammtisch für Stadtführer mit Manfred Büngener ist schon fest eingeführt.
Christoph Rohleder zeigt eine Präsentation auf dem Beamer: 18 000 Kilometer ist er von Alaska bis Feuerland gereist - und das mit dem Fahrrad (19. Oktober).
Zu Eherecht und Scheidungsfolgen gibt es eine Veranstaltung mit Nicole Gärtner (19. Oktober) und in der Senioren-Akademie der VHS finden ältere Lerner Computerkurse mit unterschiedlichen Themen. Fuß gefasst haben Osteoporose-Gymnastik für Ältere freitags mit Josefine Jordanidis und das sanfte Rückentraining, Volkstänze sowie Seniorentanz.
Bei der VHS für Ausländer gibt es einen Deutsch-Vorkurs mit Angela Wenske mittwochs (ab 6. September). In diesem Vorkurs können sie feststellen, ob sie die deutsche Sprache besser kennenlernen möchten. Die Deutsch-Orientierungskurse nach dem Zuwanderungsgesetz laufen weiter.
Im Fachbereich Familie und Erziehung finden zehn Veranstaltungen mit 100 Unterrichtsstunden statt. Von Säuglingspflege für werdende Eltern (20. September, 19 Uhr) über Rückbildung- und Haltungsgymnastik (29. August) bis zu Turnen für Mutter und Kind (30. August) reichen die Angebote.
Über Psychografie informiert Gabriele Gradtke am 17. Oktober und wer Zufriedenheit erlangen möchte und nicht weiß, wie das geht, der kann sich Rat bei Christa Weske am 11. November holen. Eine Einführung in die Psychologie bietet Herbert Fiedler an (30. August) und Lernhilfen und geistiges Fitnesstraining kann man mittwochs ab 25. Oktober bei Dr. Siegfried Kosubek abrufen.
Angewandte Kinesiologie bietet Anna Obermeier an (21. Oktober) und wer den 1. Reiki-Grad erlernen möchte, kann einen Wochenendkurs bei Elfie Frankowski aEnde Oktober belegen. Neu ist auch Feldenkrais, die Bewusstheit durch Bewegung, von Dörte Seiler am 17. November. Gesundes Selbstbewusstsein macht stark, meint Herbert Fiedler, der Psychologe, der ab 28. August an fünf Abenden darüber referiert.

Artikel vom 23.08.2006