23.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bruno Rennerichs
Jungtaube siegt

Bronzemedaillen vergeben - Flottmann führt


Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Um die begehrten Bronzemedaillen des Verbandes Deutscher Brieftaubenzüchter ging es beim vierten Preisflug aus dem Eifelstädtchen Daun, 229 Kilometer von den Heimatschlägen entfernt. 44 Taubensportler warteten an 34 Schlägen auf die Heimkehrer. Vergeben wurden die Ehrenpreise für die fünf schnellsten Tauben von zehn Vorbenannten - dieser Modus ist für alle Reisevereinigungen vom Verband vorgegeben.
Die fünf Bronze-Gewinner sind: 1. Bruno Rennerich (Silbervogel Hövelriege), 2. Schlaggemeinschaft Pähler und Jockwitz (Sturmvogel Hövelriege), 3. Wolfgang Flottmann (Pfeil Liemke), 4. Schlaggemeinschaft Rehm und Sohn (Sennebote Augustdorf), 5. Heribert Kleinelanghorst (Vereinte Freunde Schloß Holte).
Bei Sonnenschein, leichter Bewölkung und leichtem Südwestwind wurden 3712 Jungtiere aus 119 Schlägen der Fluggemeinschaft Verl/Senne aufgelassen. Um 11.34 Uhr hatte die Jungtaube 714 den Schlag von Bruno Rennerich erreicht. Sie erreichte eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 96 Kilometern pro Stunde. Diese schnellen Touren sind genau so schwierig, wenn nicht schwieriger als Flüge mit nur halb so hoher Geschwindigkeit. Die letzte Taube der Schlaggemeinschaft Hunke und Sohn erreichte ihren Schlag um 11.49 Uhr.
Die Ergebnisse des Daun-Flugs:
1. Bruno Rennerich (Silbervogel Hövelriege), 2. und 3. Meinolf Venne (Vereinte Freunde Schloß Holte), 4. Heinrich Wylezik (Eilbote Schloß Holte), 5. und 6. Paul Hegemann (Silbervogel Hövelriege), 7. Schlaggemeinschaft Hunke und Sohn (Silbervogel Hövelriege), 8. Wolfgang Flottmann (Pfeil Liemke), 9. und 10. Friedhelm Mohr (Pfeil Liemke).
Der Stand der RV-Meisterschaften zwei Wochen vor Saisonende:
Meisterschaft A der besten Jungtauben: Wolfgang Flottmann führt vor Heinrich Wylezik; Meisterschaft B (Vorbenannte): Wolfgang Flottmann führt vor Paul Hegemann; Beste Jungtaube: Bruno Rennerich vor Friedhelm Mohr.
Am Samstag, 26. August, werden die Tauben im 280 Kilometer entfernten Trier aufgelassen.

Artikel vom 23.08.2006