23.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Aus Erfahrung anderer lernen

Erstes Treffen des zweiten Jugendparlaments - in der Kennenlern-Phase


Schloß Holte-Stukenbrock (ms). Das am 31. Mai gewählte Jugendparlament hat sich am Montag erstmals mit Bürgermeister Hubert Erichlandwehr, Beigeordnetem Bernd Gebauer und Axel Otto vom Schulverwaltungsamt getroffen. Das zweite Jugendparlament besteht aus drei Mitgliedern, die die Lisa-Tetzner-Schule besuchen, drei Mitgliedern aus der Realschule und einem der so genannten freien Liste, in der Jugendliche in der Ausbildung oder Schüler sind, die auswärtige Schulen besuchen. Nicht vertreten ist das Gymnasium, das zur Wahl keine Kandidaten aufgestellt hatte.
Aus den Schwierigkeiten des vor zwei Jahren gewählten ersten Jugendparlaments hat das neue gelernt: Bei der ersten Sitzung wurde nicht gleich ein Vorstand gewählt. Vielmehr ging es darum, sich kennen zu lernen. Um die sieben Mitglieder des Jugendparlaments vor Stolperfallen zu warnen, waren bei der ersten Sitzung der Vorstand des »alten« Jugendparlaments dabei. Sven Dettke, Hendrik Thöne und Ilkay Düm berichteten. Das erste Jugendparlament war mehr oder weniger gescheitert - nur wenige gewählte Mitglieder hatten zum Schluss noch mitgemacht.
Das neue Jugendparlament wird in den nächsten Wochen beraten, ob die Satzungsänderung, die das alte Parlament vorgeschlagen hatte, vollzogen werden soll. Der Rat der Stadt muss die Änderung dann beschließen.
Bürgermeister und Beigeordneter begrüßten die Mitglieder des Parlaments und informierten über den Aufbau der Verwaltung und die für Jugendliche zuständigen Ansprechpartner.

Artikel vom 23.08.2006