23.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Verler Reserve peilt
vierten Aufstieg an

Triathlon: Auch GTV-Team überrascht in Lage

Kreis Gütersloh (rob). Die Reserve des Verler Tri-Sport-Teams legt in der Triathlon-Oberliga in diesem Sommer eine starke Serie hin. Nach Rang zwei in Verl und Rang sieben in Rheine trumpfte die Mannschaft um Dr. Jürgen Balg auch in Lage stark auf und wurde Fünfter.

Damit liegen die Verler vor dem letzten Durchgang in Krefeld als Fünfter sogar in Reichweite zum dritten Platz in der Oberliga und sind heißer Aufstiegskandidat. Es wäre der vierte Aufstieg in Serie für die »Reserve«, die im Grunde von einem Missgeschick profitiert: Weil Teamsenior Balg bei seinem eigentlichen Saisonziel, dem Ironman in Zürich, einen schlechten Tag erwischte, aufgab und sich schonte, schöpft er jetzt aus den Vollen. »Ein bisschen Wiedergutmachung ist schon dabei«, sagte der Chemiker, der die 1-40-10 km im Lipperland in 1:55:24 Stunden absolvierte und damit 11. wurde.
Torsten Selker, der mit 1:57:09 Stunden auf Rang 19 notiert wurde, kann das gleiche Lied singen, wie Balg. In Roth brach der Schloß Holter noch ein. »Seitdem läuft es bestens«, wusste Selker schon zum Serienauftakt in Verl zu berichten. Mit Reinhard Beckhoff (27. mit 1:59:30 Stunden) und Martin Meier zu Verl (2:09:44) sind die Verler auch auf den Positionen drei und vier ausreichend gut besetzt.
Schneller als Jürgen Balg war in Lage nur Michael Konermann, der sich vier Wochen nach seinem Trainingssturz auf Rang vier in alter Form präsentierte. Mit 1:52:32 Stunden rangierte der Harsewinkeler nur 49 Sekunden hinter dem Sieger Sven Imhoff, der Konermann ausgerechnet in seiner Paradedisziplin Radfahren um zwei Minuten distanzierte.
Die Marienfelder waren mit Rang acht mehr als zufrieden, denn sie musste mit zwei Ersatzleuten auskommen. Ulrich Härschnitz, Sieger des Clarholzer Dorftriathlon vor einer Woche und Finisher in Roth, wäre beinahe mehr als ein Ersatz gewesen. Hätte »Schnitz« nicht eine zwei-Minuten-Strafe kassiert, wäre mehr als Rang 39 (2:03:58 Std.) drin gewesen. Christoph Reckendrees (2:04:45) und Dominik Rauh (2:14:23) komplettierten das Team.
Beim gleichzeitig ausgetragenen Saisonfinale der Verbandsliga gab es aus heimischer Sicht Freude und Traurigkeit zugleich. Während sich die Dreikämpfer des Gütersloher TV sich mit einem sechsten Platz auf Position 15 und damit aus der Abstiegszone manövrierten, kommt der auf Tabellenplatz 16 notierte TV Langenberg an einem Abstieg nicht mehr vorbei. Die Gütersloher, die als 13. In Harsewinkel schwach starteten, in Verl als 14. weiteren Boden verloren und ersatzgeschwächt in Sassenberg Letzter waren, überraschten die ganze Liga. Trotz zweier Zeitstrafen für Alexander Krauße und Dietrich Strothotte sprang Rang sechs heraus. Krauße wurde in 1:58:56 Stunden Elfter, Strothotte landete mit 2:00:36 auf Rang 18. Gerhard Wickord folgte auf Rang 32 (2:03:27), Peter Walter auf Rang 38 (2:04:09).

Artikel vom 23.08.2006