23.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Edle Tropfen genießen

Zum vierten Mal: Weinmarkt öffnet im Schlichte Carree


Steinhagen (anb). Ein edler Tropfen, dazu ein deftiges Häppchen und flotte Musik - und das alles in schönem Ambiente: Das zeichnet den Steinhagener Weinmarkt aus. Am ersten September-Wochenende findet er wieder im Schlichte Carree statt. Zum vierten Mal inzwischen.
Ströhnschänke und Steinhägerhäuschen, Feinkost Uhlemeyer und Vino Tessa kredenzen den Steinhagenern und Gästen aus Nah und Fern die edlen Tropfen aus Franken und Württemberg, von der Mosel, aus Baden, Rheinhessen und der Pfalz sowie aus Italien. Am Freitag, 1. September, wird der Weinmarkt um 17 Uhr eröffnet, am Samstag ist er dann zum Internationalen Radrennen von 17 Uhr an, am Sonntag, wenn Steinhagen auch das Heidefest feiert, von 11 Uhr an geöffnet. Und auch das Historische Museum lädt wieder ein.
Passend zum Wein servieren die vier Gastgeber auch eine kleine Stärkung. Bei der Ströhnschänke stehen etwa Fränkische Bratwürstel mit Weinkraut und Salat, Fränkischer Zwiebelkuchen sowie das »Winzersteak« auf dem Speiseplan. Beim Steinhägerhäuschen gibt es verschiedene Pasta mit unterschiedlichen Soßen sowie als kleiner Imbiss Laugenbrezel. Feinkost Uhlemeyer bereitet überbackenes Kasseler mit Rösti, Käsespieße sowie eine kleine Käseplatte zu, während es bei Vino Tessa mit Antipasti und Bruschetta natürlich nach Italien geht.
Wiederum bietet der Innenhof des Schlichte Carrees dem Weinmarkt mit seinen vom Steinhagener Dekorateur Jonka Boge ausstaffierten Büdchen und Tischen einen angenehmen Rahmen - und wenn dann auch noch das Wetter mitspielt . . . Für flotte musikalische Begleitung haben die Gastronomen ebenfalls Sorge getragen. Live-Musik gibt es an allen Veranstaltungstagen. Am Samstagabend etwa mit dem Wertheraner Duo »Moonstruck« und Classic-Rock, am Sonntag mit der Sängergemeinschaft Steinhagen (12 Uhr) und mit der jungen Steinhagener Band »Broken Bread« (15 Uhr), die muntere irische Klänge zu bieten hat.

Artikel vom 23.08.2006