22.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Beim 31. Schuss fällt der Adler

Helmuth und Brigitte Walkenhorst regieren die Neustädter Schützen

Bad Oeynhausen (WB). Helmuth und Brigitte Walkenhorst sind die neuen Majestäten der Neustädter Schützen. Mit dem 31. Schuss kürte sich Helmuth Walkenhorst zum König. Er wird den Schützenverein 07 nun in das kommende Jubiläumsjahr führen.
Dabei sah es zunächst gar nicht nach einer schnellen Entscheidung aus. Der diesjährige Adler erwies sich als zäher Bursche, denn schon das Ausschießen der Trophäen dauerte ungewöhnlich lange. So mussten die Zuschauer 50 Minuten warten, bis endlich der linke Flügel fiel. Erst danach konnte das Schießen um die Königswürde beginnen. Helmut Walkenhorst, Gerd Klocke, Thomas Rosemeier, Michael Budde, Ralf Schilling und Volker Sieker traten in dieser Reihenfolge zum Königsschießen an. Begleitet von vielen guten Wünschen ihrer Vereinskollegen und kommentiert von Moderator Heinz Udo Bredemeier gaben sie nacheinander ihre Schüsse ab.
Bereits beim 23. Schuss ging ein Raunen durch die Menge, als Volker Sieker den Adler zum Wackeln brachte. Doch als erfahrener Schütze wusste Heinz Udo Bredemeier: »Erst vom 30. Schuss an wird es ernst.« Wie ernst, erlebte dann Helmuth Walkenhorst am eigenen Leib. Sein 31. Schuss holte den Adler von der Stange und hob ihn auf den Thron der Neustädter Schützen. Er war so überrascht, dass ihm zunächst die Worte fehlten. Eine der ersten Gratulanten war seine Frau Brigitte, die er gleich darauf zu seiner Königin wählte.
Erster Ritter im neuen Hofstaat wurde Fritz Schäffer mit seiner Dame Irmgard Brand, zweiter Ritter Gerd Klocke mit seiner Dame Annette Schäffer. Zum Adjutanten wählte das neue Königspaar ihren Sohn Jens Walkenhorst, der über seinen neuen Posten per Telefon informiert werden musste, weil er noch am Arbeitsplatz weilte.
Bevor der neue König mit seinem Hofstaat gekrönt wurde, standen jedoch noch einige Ehrungen auf dem Programm. Oberst Gerd König überreichte Urkunden und Nadeln an die langjährigen Vereinsmitglieder.
Großen Sonderapplaus gab es dabei vor allem für das Urgestein Willi Pönnighaus, der für seine 55-jährige Vereinsmitgliedschaft geehrt wurde.
Weitere Ehrungen gab es für die Schützen, die vor dem Königsschießen die Trophäen errungen hatten. Neue Sektkönigin wurde nach 19 Schuss Wilhelmine König, den Reichsapfel errang Olaf Wilmsmeier nach 117 Schuss, das Zepter Thomas Bornemeier nach 52 Schuss. Der linke und rechte Flügel ging in diesem Jahr an den Spielmannszug. Den rechten schoss Christiane Lichtenberg nach 71 Schuss, den linken Heinz Udo Bredemeier nach 88 Schuss.

Artikel vom 22.08.2006