23.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

An jedem Mittwoch berichtet das WESTFALEN-BLATT über die Wirtschaft im Kreis Gütersloh. Über Anregungen und Hinweise freut sich der verantwortliche Redakteur, Dr. Stephan Rechlin,
% 05241/870634, Email: Guetersloh@westfalen-blatt.de

Fördermittel
aus dem Internet
Kreis Gütersloh (WB). Wer im Kreis Gütersloh sein Haus sanieren möchte, kann das passende Förderprogramm der KfW-Förderbank problemlos im Internet finden. Darauf weist die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hin. Von der Wärmedämmung bis zur Photovoltaik-Anlage - unter dem Stichwort »Interaktiver Förderberater« könnten sich Hausbesitzer auf der Internetseite »www.kfw-foerderbank.de« in wenigen Minuten über Zuschüsse und günstige Kredite informieren: »Ein Mausklick genügt - und die Suchmaschine spuckt das passende Förderprogramm aus«, sagt Jürgen Lechtenbörger, Geschäftsführer der IG Bau. Eine energiesparende Sanierung lohne sich nicht nur für Hausbesitzer. »Auch die heimischen Bau-Unternehmen können dabei auf vollere Auftragsbücher hoffen«, so der Gewerkschafter. Für eine hochwertige Sanierung brauche man Fachkräfte. »Dumping-Firmen bekommen das nicht hin«, ist Lechtenbörger überzeugt.

Weniger Unfälle
in den Betrieben
Kreis Gütersloh (WB). Die der Berufsgenossenschaft zu meldenden Unfälle sind im vergangenen Jahr um 4,6 Prozent gegenüber dem Jahr 2004 zurückgegangen. Nach Angaben der Maschinenbau- und Metall-Berufsgenossenschaft passierte mehr als als die Hälfte der 17 000 registrierten Unfälle bei der Bedienung von Maschinen. Meistens habe es sich um Quetsch- und Schnittverletzungen gehandelt. Bei den Berufskrankheiten dominiere die Lärmschwerhörigkeit. Erkrankungen, die durch den Kontakt mit Asbest entstanden, folgten auf Rang zwei. Im Kreis Gütersloh gehören der Berufsgenossenschaft 817 Betriebe mit 33 100 Beschäftigten an.

Sechs Semester
bis zum Abschluss
Kreis Gütersloh (WB). Die Agentur für Arbeit informiert am morgigen Donnerstag, 24. August, zum Thema »Euro-Business-College Bielefeld.« Die Veranstaltung findet um 16 Uhr im Berufsinformations-Zentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit in Bielefeld, Werner-Bock-Straße 8, statt. Direktor Prof. Dr. Joachim stellt Alternativen zur Universität vor. Das »College« stelle Absolventen bereits nach sechs Semestern ein Abschlusszeugnis aus.

Personalien
Am 1. August 2006 konnte Dietmar Langer aus Gütersloh auf eine 25-jährige Dienstzeit bei der August Storck KG in Halle zurück blicken. Dietmar Langer ist als Abteilungsleiter der Betriebstechnik in der Weichkaramell-Abteilung beschäftigt.

Artikel vom 23.08.2006