23.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Blech und Drums« im Park

1. Bad Driburger Musiktag auf der Waldbühne: Zehn Kapellen spielen

Von Jürgen Köster
Bad Driburg (WB). Posaunen, Fanfaren, Pauken und Trompeten erklingen am Sonntag, 10. September auf der Waldbühne im Kurpark. »Blech und Drums« lautet dann das Motto des »1. Bad Driburger Musiktages«.

»Das wird ein weiterer Höhepunkt in der Perlenkette der Veranstaltungen im September«, ist sich Wolfgang Henkel, Marketing-Chef der Unternehmensgruppe von Oeynhausen-Sierstorpff sicher. Diese präsentiere damit ein weiteres Highlight ganz nach dem Motto »Aus der Region für die Region«. Er könne sich vorstellen, dass der Bad Driburger Musiktag zu einer regelmäßig wiederkehrenden Einrichtung werde.
Die Idee für eine derartige Veranstaltung hatte Udo Schlüter, erster Vorsitzender der Stadtkapelle Bad Driburg. »In Süddeutschland sind solche Blasmusik-Events an der Tagesordnung, hier wird diese Art Musik eher stiefmütterlich berücksichtigt. »Blasmusik ist viel mehr als einfache ÝKnüppelmusikÜ«, weiß Schlüter, der sich für dieses traditionelle Kulturgut stark machen will.
Bei Falk Sagel, dem Vorgänger von Sylvie Thormann als Geschäftsführerin der Touristik GmbH, fand Schlüter offene Ohren für sein Anliegen und auch Elke Finke vom Gräflichen Gesundheits- und Fitnessbad unterstützte den Musiker.
Beide Institutionen präsentieren nun beim »1. Bad Driburger Musiktag« zehn Musikkapellen und Fanfarenzüge aus Bad Driburg und Umgebung auf der Waldbühne neben dem Wildgehege im Kurpark.
»In zwei Etappen erwartet die Besucher im idyllischen Ambiente eine ausgeworgene Mischung aus Klassik, Moderne, Rock und Pop«, erklärt Schlüter. Von 10 bis 12 Uhr stellen der Spielmannszug und die Blaskapelle Herste, der Spielmannszug Pömbsen und die Stadtkapelle Bad Driburg ihr gemischtes Repertoire vor. Von 14 bis 16 Uhr spielen die Blaskapelle Reelsen, der Spielmannszug Neuenheerse und der Fanfarenzug Blau-Weiß Bad Driburg. Von 16 bis 18 Uhr präsentieren sich die Burgmusikanten, der Spielmannszug und der Fanfarenzug aus Dringenberg. Den Abschluss bildet ein Marsch der Musikvereine zu den Brunnenarkaden, wo noch einmal gemeinsam musiziert wird. Kinder und Kurkarteninhaber haben freien Eintritt.
»Selbstverständlich wird auch mit dem passenden Angebot für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt«, verspricht Henkel.

Artikel vom 23.08.2006