22.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fürstenberg:
Historie vom
Fachmann

Raabe-Ausstellung

Fürstenberg (WB). Über die »Die Schlacht bei Hastenbeck in militärgeschichtlicher Sicht« referiert Oberstleutnant a.D. Jürgen Huck, Wolfenbüttel, am Freitag, 1. September, um 17.30 Uhr im Museum Schloss Fürstenberg.

Die gegenwärtigen Sonderausstellung »Hastenbeck - Die Wackerhahnsche, Fürstenberg und Wilhelm Raabe« im Museum im Schloss Fürstenberg präsentiert das letzte von Wilhelm Raabe selbst veröffentlichte Werk, »Hastenbeck«.
Der Titel der Erzählung Wilhelm Raabes bezieht sich auf die historisch bedeutende Schlacht bei dem Dorfe Hastenbeck, heute zu Hameln gehörig, am 26. Juli 1757 auf dem westlichen, niedersächsisch-westfälischen Kriegsschauplatz des Siebenjährigen Krieges (1756-1763).
In seinem Vortrag erläutert der Historiker und Oberstleutnant a.D. Jürgen Huck M.A., der an der Offiziersschule und im Taktikzentrum des Heeres in Hannover in Dienst gestanden hat, am Beispiel der Schlacht bei Hastenbeck die damalige Militärstrategie und -taktik. Thematisiert wird auch die Entwicklung der Taktik von der klassischen Linearführung, wie sie noch bei Hastenbeck ausgeübt wurde, zu veränderten Taktiken, wie sie etwa seit der Schlacht von Leuthen die Kriegsführung bis ins 20. Jahrhundert prägten.
In dem Vortrag geht es jedoch nicht nur um Strategie und Taktik allein. Die Versorgung der Heere und das Besoldungssystem, Militärorganisation und das Leben der Soldaten und ihrer Familien werden ebenfalls vorgestellt.
Die Ausstellung, zu der ein Begleitbuch im Verlag Mitzkat, Holzminden, erschienen ist, ist noch bis zum 10. September täglich außer montags von 10-17 Uhr zu sehen. Weitere Informationen und Anmeldungen unter % (05271) 401-161.

Kleidermarkt
rund ums Kind
Höxter (WB). Ein Herbstkleider findet in der Kath. Kirchengemeinde St. Peter und Paul am Samstag, 16. September , in der Ostpreußenstraße 10 in Höxter, statt. Angeboten werden kann in der Zeit von 13 Uhr bis 16 Uhr alles rund ums Kind, speziell Herbst- und Winterbekleidung, aber auch Kinderwagen oder Spielzeug.
Für das leibliche Wohl steht allen Besuchern eine Cafeteria zur Verfügung. Wer an dem Kleidermarkt mit einem Verkaufsstand teilnehmen möchte, kann sich am 12. Sept. 06 in der Zeit von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr unter folgenden Telefonnummern anmelden: 05271 / 35769 (Hiltrud Heider) oder 05271 / 36659 (Sabine Kurze).
Da der Erlös aus Standgeldern und Cafeteria einem guten Zweck zur Verfügung gestellt wird, freut sich das Organisationsteam über eine rege Beteiligung sowohl seitens der Anbieter als natürlich auch der Besucher.

Artikel vom 22.08.2006