22.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Entenrallye wird zum Volksfest

Neuer Teilnehmerrekord in Brenken - 950 Enten gingen an den Start


Brenken (mon). Die Freiwillige Feuerwehr Brenken bot zur achten Entenrallye auf der Brenkener Alme wieder ihre volle »Mann-Power« auf. 40 Feuerwehrleute waren im Einsatz. Unterstützt wurde sie dabei vom Sportverein, dem Musikverein, der Landjugend und Anderen. Mittlerweile hat sich die Brenkener Entenrallye zu einem richtigen kleinen Volksfest entwickelt. Nach dem Start der Enten in der Juniorklasse und später der Seniorenklasse stieg das amtierende Königspaar Heike und Andreas Bielemeier - mit Stiefeln und Wasserhosen ausgestattet -Êin die Alme, um auch der letzten Nachzüglerente Beine zu machen. Zuschauer aus vielen Orten des Altkreises Büren waren staunende Zaungäste des Entenspektakels am Baakweg. Um den Enten etwas mehr Wasser auf ihrem Weg zum Ziel bieten zu können, war eigens ein Schütt aufgezogen worden. 700 Enten in der Juniorklasse boten ein imposantes Bild. Neben den schnellsten Enten gab es auch Preise für die schönsten Enten. Hier stellte sich heraus, dass sie damit gegenüber ihren nicht so schmucken Konkurrenten auf dem Wasserweg aber klar im Nachteil waren. Nach der Juniorklasse folgten 250 Enten in der Seniorenklasse - neuer Teilnehmerrekord. Ein Teil des Gewinnes kommt einem guten Zweck im Ort zugute. Den Rahmen der Entenrallye nutzten die Feuerwehrleute in diesem Jahr auch dazu, um das Interesse an einer Jugendfeuerwehr zu erkunden.
Hier die Ergebnisse des Entenrennens: Schönste Ente: 1. Marcel Ludwig, Brenken; 2. Cynthia Rötter, Mönchhagen (Lübeck); 3. Andre Schulte, Brenken; Juniorenrennen: 1. Dennis Wenzel; 2. Leon Wirrwar; 3. Carolin Vonnahme, Brenken. Seniorenrennen: 1. Sabine Gerkens; 2. Josef Püster, Eickhof; 3. Bianca Schüth.

Artikel vom 22.08.2006