22.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein Haus für
alle Generationen

20 Jahre AWO-Begegnungszentrum

Hiddenhausen-Oetinghausen (gb). Zu einem Generationentreff hat sich das AWO-Begegnungszentrum in Oetinghausen in den vergangenen 20 Jahren entwickelt.

Es war das erste Begegnungszentrum seiner Art, das 1986 eröffnet wurde. Das Jubiläum soll am Wochenende gebührend gefeiert werden. AWO-Vorsitzender Norbert Wellmann, Christiane Schröter, Leiterin der Tagespflege und Kerstin Jierchhoff, Leiterin des AWO-Hortes, erläuterten gestern das Angebot.
Denn es blieb nicht beim Treff für Senioren. 1990 entstand der erste Kinderhort und gleichzeitig die Tagespflege. Hier werden heute bis zu 18 ältere Menschen täglich betreut. Den Hort besuchen 38 Kinder in zwei Gruppen. Er wird 2007 aufgelöst und geht in den Offenen Ganztagsbetrieb der benachbarten Grundschule auf. Das Begegnungszentrum ist Heimstatt zahlreicher Gruppen. Senioren treffen sich hier ebenso wie eine Gymnastikgruppe und eine Tanzgruppe, es gibt ein Tanz- und ein Internetcafé, es gibt Kurse für Mütter und Väter, der SPD-Ortsverein trifft sich hier, der Schachverein, zwei Selbsthilfegruppen und die AWO-Reisegruppe.
Elf Personen sind, überwiegend in Teilzeit, im Zentrum beschäftigt. Viele Ehrenamtliche engagieren sich in den Gruppen. Ohne sie könnte der Betrieb nicht aufrecht erhalten werden. In Zukunft will man verstärkt Senioren zur ehrenamtlichen Hilfe bewegen. Zugleich möchte man generationsübergreifende Angebote ausbauen. Beispiel: Jugendliche erläutern Senioren den Umgang mit Handy oder PC. Das Jubiläum wird gebührend gefeiert. Donnerstag, 24. August, sehen die Senioren ab 15 Uhr im Haus Dias und Filme vom Bau des Zentrums, Freitag beginnt um 15.30 Uhr ein Kinderfest und Samstag ist die offizielle Feier ab 16 Uhr. Dazu sind die Bürger aus der Gemeinde herzlich eingeladen.

Artikel vom 22.08.2006