23.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Auf kleinen Rädern der Sonne entgegen

Wolf-Rüdiger Sommer fährt Tomatenpflanze immer an den besten Standort - gute Erträge

Schloß Holte-Stukenbrock (bs). Auf den ersten Blick ist es eine gewöhnliche Tomatenpflanze, nur ein bisschen kräftiger. Das Besondere daran ist unter dem großen Pflanzkübel zu finden. Er steht auf kleinen Rädern.

»Ich fahre die Pflanze bei schönem Wetter in die Sonne, bei Regen, in der Nacht und an kühleren Tagen steht sie geschützt an der Hauswand«, erklärt Wolf-Rüdiger Sommer. Das Ergebnis: Er hat schon viel geerntet, und die Tomaten schmecken besonders gut. Deshalb beteiligt er sich er sich mit dieser Idee an der Gartenolympiade der Lokalredaktion des WESTFALEN-BLATTes.
Schon seit Jahren hat er Tomaten im Garten, doch normalerweise an der hinteren Hauswand. Wichtig dabei ist es, jedes Jahr die Erde auszutauschen, um die Krautfäule zu verhindern. Als er im Baumarkt den fahrbaren Untersatz für Pflanzkübel sah, kam es ihm in den Sinn, es doch mit einer Tomatenpflanze auszuprobieren. Im Topf befindet sich gehäckseltes Holz als Drainage und eine Mischung aus Hornspänen, Kompost und Pferdemist. Die Mischung stimmt, die Pflanze wächst gut.
Der 67-jährige Hobby-Gärtner hat noch eine weitere Rarität im Garten: Hokkaido-Kürbisse, benannt nach der japanischen Insel. Einer der Kürbisse, die nicht allzu groß werden, hat es bis in luftige Höhen geschafft. Die Pflanze strebt nach dem Licht, krallt sich an Bäumen fest, in diesem Fall hängt der Kürbis zwischen Flieder und Buche. »Seit 30 Jahren ist der Garten mein Hobby, vormittags wird immer für Ordnung gesorgt«, sagt Sommer. Es gibt einiges zu tun, schließlich wollen unter anderem Bohnen, Mangold und natürlich die Tomaten versorgt werden. Zurzeit ist Brombeer-Pflücken angesagt, jedes Tag etwa ein halbes Kilo.
Wenn auch Sie mitmachen wollen bei der Gartenolympiade, dann melden Sie sich: Der Sieger bekommt als 1. Preis einen Einkaufsgutschein über 50 Euro, der bei Gartenbau Jürgenliemke an der Senner Straße 2 eingelöst werden kann. Für Platz 2 bis 10 sind weitere attraktive Preise vorgesehen. Das WESTFALEN-Blatt stellt Bücher zu Themen rund um den Garten zur Verfügung. Preisträger können beispielsweise im »Lexikon der Heilpflanzen« stöbern oder sich über »500 Pflanzen für Balkon und Terrasse« informieren.
Teilnehmen an der Gartenolympiade ist einfach: Wenn Sie in Ihrem Garten, in einem Kübel oder im Balkonkasten eine besonders große Frucht oder außergewöhnliche Pflanze bemerken, rufen Sie das WESTFALEN-BLATT in Schloß Holte-Stukenbrock an. Ein Redakteur wird Sie mit der Frucht oder Blume fotografieren und die Frucht vermessen. Damit andere immer wieder zum Mitmachen angespornt sind, werden die einzelnen Teilnehmer veröffentlicht.
Teilnahmeschluss ist am Samstag, 30. September. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind professionelle Gärtnereien oder Baumschulen. Privatleute aus Schloß Holte-Stukenbrock melden ihre Früchte oder Raritäten unter der Telefonnummer 0 52 07/91 32 13 (ab 10 Uhr).

Artikel vom 23.08.2006