23.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Der Zaun
Das Kinderzimmer ist in Rekordzeit gestrichen - da fragt man sich, was man mit der restlichen Urlaubswoche anfangen soll. Natürlich ein größeres Projekt angehen, die 100 Quadratmeter Zaun abschleifen und neu streichen. Eine Woche Zeit könnte reichen. Der erste Anstrich war drauf - und dann kam der Regen. Seitdem ist der Zaun nicht mehr trocken geworden und muss jetzt auf die zweite Schicht Farbe warten. Das wäre ja nicht so schlimm, hätte sie nicht den angrenzenden Carport (der ausschließlich Abstellraum ist) ausgeräumt, alle Gerätschaften unter einen Pavillon und in den Garten gestellt, wo sie langsam stören. Der Anstrich für den Zaun, der scheint ein längerfristiges Projekt zu werden. Monika Schönfeld
Kulturhistorische
Wanderung
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). In Zusammenarbeit mit der Biologischen Station Paderborner Land bietet der Heimat- und Verkehrsverein am Sonntag, 27. August, eine kulturhistorische Wanderung durch das Gebiet der ehemaligen von Bodelschwinghschen Anwesen an. Heimathof, Sigmarshof und Neuhof auf dem Truppenübungsplatz Senne werden besichtigt. Während der mehrstündigen Wanderung werden geschichtliche Fakten und die Besonderheiten des Naturraumes vorgestellt. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung bei der Biologischen Station unter Tel. 0 52 50/9 83 40 erforderlich. Der Treffpunkt wird dann mitgeteilt.

Mischlingshund
zugelaufen
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Dem Fundbüro ist gestern ein Mischlingshund gemeldet worden, der einem Setter ähnlich ist. Das kniehohe Tier ist einer Familie in Schloß Holte zugelaufen, die ihn in das Tierheim nach Sennestadt gebracht hat. Der Besitzer kann sich unter Tel. 0 52 05/9 84 30 melden.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und weiß jetzt, was es bedeutet, wenn eine Hauptverkehrsader der Stadt einseitig gesperrt ist. Haben Sie schon mal versucht, von der Lüchtenstraße nach links in die Holter Straße abzubiegen? Wer das ausprobieren möchte und nicht das nötige Maß an Geduld aufbringt, sollte den Versuch auf die Zeit weit nach Mitternacht verschieben, rät EINER






















Artikel vom 23.08.2006