22.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schäfer-Elf hat's schwerer

A-Jugend-Bezirksliga: RW Rehme jetzt in der Staffel 2

Bad Oeynhausen (win). Obwohl die A-Jugend von Rot-Weiß Rehme keinen Neuzugang für sich verbuchen kann, blickt Chefcoach Axel Schäfer realistisch auf die kommende Saison in der Fußball-Bezirksliga. Einen ganz großen Vorteil seines Kaders sieht er darin, dass dieser aus der vergangenen Saison bereits eingespielt ist.

»Wir haben nur Spieler aus der eigenen B-Jugend dazu bekommen. Da diese in der Endphase der vergangenen Saison schon bei uns gespielt haben, müssen sich die Spieler nicht mehr kennen lernen«, nennt Schäfer einen großen Pluspunkt für die Mannschaft.
Nach einer gelungen Vorbereitung, in der die Schäfer-Elf keine Niederlage hinnehmen musste, stellt der Coach jedoch keine zu hohen Erwartungen an seine Mannschaft. »Wir freuen uns auf die Saison und gehen die Sache locker an. Die Jungs wollen sich für die Seniorenmannschaft empfehlen«, meint Schäfer.
Für den Aufstieg würde es wohl nicht reichen. Die Rehmer sind für die kommende Saison von der Staffel 1 in die Staffel 2 gekommen. Dort sei das Niveau wesentlich höher, so der 44-Jährige. In der Staffel zwei treffen die Rehmer auf Gegner aus dem münsterschen Raum wie SpVg. Emsdetten 05, Ahlener SG und Westfalia Kinderhaus.
Am kommenden Wochenende erwartet der TuS Tengern zum Auftakt die »Insulaner«. Mit seiner Mannschaft peilt Schäfer eine Platzierung im oberen Mittelfeld an. »Ein vierter oder fünfter Platz wäre vollkommen in Ordnung.«
Neuzugänge: keine.
Abgänge: Bernd Kerbs (unbekannt) und Buddi Tokko (FC Bad Oeynhausen).
Kader: Andreas Vodovic, Schinda Mohammad, Tim Placke, Ruben Zahlmann, Robert Dorn, Robin Grothkopf, Ahmet Abdallah, Burak Yagiz, Emrah Bingöl, Niklas Boberg, Alexander Kohl, Sascha Budde, Alaah Ibrahim, Ibrahim Yagiz, Tim Böker, Fabian Surmeier.
Trainer: Axel Schäfer.
Co-Trainer: Bernd Kohl.
Saisonziel: 4. oder 5. Platz.
Favoriten: Union Minden, SpVg Emsdetten 05, Westfalia Kinderhaus und Preußen Espelkamp.

Artikel vom 22.08.2006