22.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Chancen für
Paderborner
Lieblingsorte

ZDF hütet Ergebnisse

Paderborn (ka). Ob es ein Lieblingsort der Paderborner unter die Top 50 der schönsten Plätze in der Bundesrepublik geschafft hat, wird erst am 22. September in der von Johannes B. Kerner moderierten ZDF-Sendung bekannt gegeben.
»Aber die Chancen stehen gut«, fasste gestern Paderborns Stadtmarktingleiter Heribert Zelder das Engagement vieler tausend Paderborner zusammen. Unter dem »Dach« der Imagekampagne »Paderborn überzeugt« wurde schon während des Liborifestes kräftig die Werbetrommel gerührt. Mehr als 20 000 Stimmkarten gingen von der Pader an die ZDF-Zentrale in Mainz. Und noch am Sonntag zum Abschluss der Hochstifttage und kurz vor Ende der Abstimmung wurden noch einmal 500 Karten auf die Reise geschickt. Hinzu kommen noch einige tausend Abstimmungen per Internet.
Dem ZDF ist die Aktion aber schon so viel wert, dass noch in dieser Woche ein Fernsehteam nach Paderborn kommen wird, um ein Stadt-Portrait aufzunehmen.
Auch wenn die offizielle Vorschlagsliste des Mainzer Senders für die schönsten Plätze Deutschlands Paderborn überhaupt nicht berücksichtigt hatte, schafften es die Bürger mit insgesamt 16 Vorschlägen bis ganz oben in der Zuschauer-Rangliste. Ob Waldsee, Uni-Campus, Städtische Bücherei, Schloß Neuhaus, Rathausplatz, Padersee, Paderquellgebiet oder Marktplatz, Lippesee, Haxterberg, Dom, Haxtergrund oder gar das Libori-Fest: Es gibt offensichtlich viele Orte, an denen sich Paderborner wohl fühlen. Vielleicht schaffen es ja auch das Hermann-Löns-Stadion und das Diözesanmuseum bis aufs Treppchen. Am 22. September wissen wir mehr.

Artikel vom 22.08.2006