22.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Familienhund
Der Hund ist gekauft, aber er darf nicht ins Haus, Mutter ist rigoros. Im Garten hat er eine Hundehütte, und da jammert er an den ersten Tagen mächtig. Er braucht etwas Auslauf, meinen die Kinder, an der Leine gehen kann er ja noch nicht. Also baut Vater einen Auslauf für das Tier, aus Kaninchendraht und mit halb hohen Zaunpfählen steckt er ein Terrain ab. Das gefällt Muttern wieder nicht. »Schaut mal, wie wenig Platz ich jetzt noch im Garten habe«, schimpft sie, »weniger als der Hund.« Das kann Vater nicht auf sich sitzen lassen. »Da gibt man sich Mühe, und dann ist es auch nicht richtig«, kontert er. Perfekte Ehekrise!Jochen Krause
Stadtführer bieten
»Heidefahrt« an
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Die Heide steht in voller Blüte und verwandelt große Flächen der Senne in einen lilafarbenen Blütenteppich. Darum möchten die Stadtführer ihren Gästen die schönsten Heideflächen der Region zeigen und laden zu einem Ausflug ein. Am Freitag, 25. August, geht die »Heidefahrt« um 13.30 Uhr ab Bahnhof Schloß Holte los. Im Preis ist ein Picknick enthalten. Auf dem Programm steht eine Fahrt mit dem Bus über den Truppenübungsplatz, auf dem die größten Heideflächen in Nordrhein-Westfalen zu sehen sind. In diesem Jahr sind die Chancen gut, dass der Truppenübungsplatz geöffnet ist. Aber die Stadtführer sind sehr zuversichtlich, dass es klappt. Danach werden die Stadtführer mit ihren Mitfahrern ein kleines Stück durch eine Heidefläche wandern. Die Fahrt ist auch für Menschen mit Gehbehinderungen geeignet. Es warten einige Überraschungen. Zwischendurch wird ein zünftiges Heidefrühstück serviert. Anmeldungen unter Telefon 05207/920531 oder 9299980.

Familienecke
Wir gratulieren
. . .zum GeburtstagArtur Brüß, 75 Jahre
Selma Homburg, 84 Jahre

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und sieht an der Ostritzer Straße einen mit Mais und grün-weißen Fähnchen geschmückten Bogen. Jetzt weiß jeder, wo die Prinzenallee der Stukenbrocker Schützen ist, denkt sich EINER






















Artikel vom 22.08.2006