25.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fackelzug eröffnet Schützenfest Levern

Drei Tage lang tolles Programm im Stiftsort - Tanz bei freiem Eintritt

Levern (WB). Die grünen Fahnen schmücken den Ort und ein schönes Programm wartet auf die Besucher. Der Schützenverein Levern freut sich auf sein traditionelles Schützenfest, das am Freitag, 25. August, mit dem traditionellen Fackelzug beginnt.

Am vergangenen Sonntag ermittelten die »Grünröcke« bereits ihre neue Majestäten. Der neue Schützenkönig heißt Frank Schmidt, neue Jungmajestät ist Lars Windhorst und bei den Kindern regiert Marius Lampe. Bei den Altschützen fiel der Adler mit dem 213. Schuss. Der Jubel war groß, als Frank Schmidt den entscheidenen Schuss abgab und somit als Nachfolger von Jürgen Gläscher feststand. Frank Schmidt nimmt die Königin Bettina Schiller mit auf dem Thron. Ihre Adjutanten sind Stefanie und Jürgen Kolbus sowie Rilana und Michael Giesen.
Bei den Jungschützen fiel der Adler erst mit dem 368. Schuss. Jungkönig Lars Windhorst suchte sich als Königin Melanie Gieske aus. Ihre Adjutanten sind Gernot Schwettmann und Sanserei Knickmeier. Wer die Kinder regiert, stand mit dem 298. Schuss fest. Marius Lampe schoss den hölzernen Vogel samt Krone ab. Kinderkönigin ist Sarah Wankelmann. Unterstützung erhalten sie vom Adjutantenpaar Florian Westerkamp un Lena Culemann.
Die Schützen erwarten zum Schützenfest wieder den befreundeten Musikverein Baltringen mit mehr als 60 Musikern. Am Freitag, 25. August, werden die Baltringer um 16.30 Uhr vor der Gemeindeverwaltung in Levern erwartet, um bereits abends ab 19 Uhr am Fest und am Fackelzug teilzunehmen. Am Samstag sorgen die Baltringer beim »König abholen« und abends bis 22 Uhr für tolle Feststimmung.
Am Sonntag nach dem Platzkonzert ab 11 Uhr im Garten des Alten- und Pflegeheimes »Haus Wellengrund« (Strohmeyer) marschieren die Musikanten beim Festumzug mit. Nach dem Kaffeetrinken wird es dann noch einmal Blas- und Konzertmusik vom Feinsten geben. Mit einem stimmungsvollen Schlusspunkt gegen 21 Uhr wollen die Musikanten dann die Heimreise antreten. Der Vorstand dankt schon jetzt den Musikfreunden aus Baltringen und den Gastgeberfamilien.
Beginn des Levener Schützenfeses ist am Freitag, 25. August, mit dem Fackelzug und dem Feuerwerk. Um 16.30 Uhr empfangen die Leverner den Musikverein Baltringen an der Schule. Von 19 Uhr an versammeln sich die Schützen auf dem Parkplatz vor dem Textilhaus Stegemöller, wo um 19.30 Uhr der Abmarsch erfolgt. Um 20 Uhr versammeln sich die Gastvereine aus Hollwede, Westrup und Destel auf dem Parkplatz Weitkamp gegenüber dem Festplatz. Sie werden vom Leverner Spielmannszug abgeholt. Um 20.45 Uhr ist Antreten zum Fackelzug mit den Gastvereinen und dem Musikverein Baltringen. Dann geht es im Schein der Fackeln durch den Stiftsort. Ein Festball mit Ehrentanz der Majestäten schließt sich an. Für Stimmung sorgt die Band »Fairplay«. Der Eintritt ist frei.
Am Samstag, 26. August, marschieren die Schützen um 17.30 Uhr aus der Residenz zum Festplatz ab. Für die Alte Garde steht ein Planwagen bereit. Hier das weitere Programm: 18.30 Uhr Abendessen, Musik und Tanz mit dem MV Baltringen. 20 Uhr Antreten zum Empfang der Gastvereine Wimmer und Vehlage, 21 Uhr Antreten zum Empfang der Jungschützenvereine. 22 Uhr Beginn der Schützenparty mit der Band »Billboard«. Auch am Samstag ist der Eintritt frei.
Das Programm am Sonntag, 27. August: 11 Uhr Platzkonzert des MV Baltringen am Haus Wellengrund, 14.30 Uhr Antreten auf dem Schützenplatz, 15 Uhr Beginn des Festzumzuges mit dem Spielmannszug, den Baltringern, dem Alte-Garde-Planwagen und vielen Kindern mit ihren bunten Fahrzeugen. 16 Uhr Kaffeetrinken. Bis 20 Uhr: Tanzmusik mit dem Musikverein Baltringen.

Artikel vom 25.08.2006