22.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Heinz Prause feiert den 70.

Mehr als 50 Jahre für die Löhner Feuerwehr aktiv

Löhne (LZ). Er ist Ehren-Stadtbrandmeister, Träger des Ehrenrings der Stadt und des Feuerwehr-Ehrenkreuzes in Gold: Gestern ist Heinz Prause, mehr als 50 Jahre in der Feuerwehr aktiv, 70 geworden.

Nach einem Großbrand bei der Mennighüffener Firma Worminghaus hat er sich 1955 entschlossen, der Feuerwehr beizutreten. Im Rückblick auf seine Feuerwehr-Laufbahn kann der Tischlermeister auf 21 Lehrgänge sowie 17 Leistungsabzeichen und Auszeichnungen verweisen. So hat er vom Lehrgang zum Feuerwehrmann bis zur Ausbildung für Führungskräfte im Katastrophenschutz viele Qualifizierungen absolviert. Dazu gehört auch die zum Luftbeobachter zur Erkennung von Waldbränden. Von 1974 bis 1986 hat Heinz Prause die Löschgruppe Mennighüffen und von 1984 bis 1986 als Zugführer den Löschzug Nord geleitet. 1986 ist er schließlich zum Löhner Wehrführer ernannt worden. Bis zum Erreichen der Altersgrenze mit 60 Jahren im Jahr 1996 hat er diese Aufgabe ausgefüllt. Nur Dank der Unterstützung durch seine Frau habe er sich so in den Dienst einbringen können, erklärte er immer wieder. Bis zum heutigen Tag ist er in seiner Löschgruppe gerne gesehen und steht seinem Nachfolger Hans-Jürgen Heemeier und den Kameraden mit Rat und Tat zur Seite. Stellvertretend für alle Feuerwehrleute gratulierten ihm seine Nachfolger in verantwortlicher Position, Horst-Dieter Weinberg, Hans-Jürgen Heemeier und Ralf Krause, zum 70. Geburtstag. Über seine zahlreichen Ehrungen als Feuerwehrmann hinaus ist Heinz Prause auch Träger der Henry-Dunant-Medaille des Deutschen Roten Kreuzes.

Artikel vom 22.08.2006