22.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Die junge Dame am Telefon klingt nicht wirklich verzweifelt, und um Leben und Tod scheint es Gott sei Dank auch nicht zu gehen, aber anscheinend ist die Redaktion der LÖHNER ZEITUNG ihre letzte Hoffnung. »Sie hatten in der vergangenen Woche doch etwas über ein Maislabyrinth in Mennighüffen geschrieben. Ob man dort wohl auch Kindergeburtstage feiern kann? Ich brauche unbedingt die Telefonnummer.« Es klingt eilig, und natürlich können wir der Frau helfen. Und Dir, unbekanntes Geburtstagskind, wünschen wir alles gute zum neuen Lebensjahr und viel Spaß im Maislabyrinth Denn so viel sei verraten: Es lohnt sich.Per Lütje
Beratungen zum
Pakt für Kultur
Löhne (LZ). Die Werretalhalle ist Treffpunkt für ein vorbereitendes Treffen für die ersten Löhner Kulturtage im kommenden Jahr. Die Mitglieder der Arbeitsgruppen »Programmgespräch« und »Runder Tisch Kultur« kommen am Donnerstag, 7. September, um 19.30 Uhr im Gruppenraum EG zusammen.
Bei den ersten Löhner Kulturtagen sollen die Vereine und Einrichtungen aus dem Stadtgebiet die Möglichkeit haben, einen Eindruck in die Vielfältigkeit ihres Schaffens zu geben. Beim ersten Treffen soll im Mittelpunkt stehen, wie die Tage der Kultur mit einem bunten Programm gestaltet werden können. Ferner steht das Thema »Pakt für Kultur« auf der Tagesordnung. Weitere Fragen beantwortet Kulturamtsmitarbeiterin Bärbel Hamel unter der Rufnummer 0 57 32 / 100-553.

Gesucht: Helfer für
Sponsorenlauf
Löhne (LZ). Die Startgebühren zum Löhner Sponsorenlauf am 15. Oktober werden für ein Projekt in Condega gespendet. Zu diesem Zweck sucht der Condega-Verein freiwillige Helfer. Ansprechpartner ist Gerd-Arno Epke, & 0 57 32 / 10 06 16.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und beobachtet in Bischofshagen an der Königstraße, in Höhe der Einmündung Ahornweg, eine Frau, die vom Grünstreifen eine leere Saftflasche aufhebt und mitnimmt. Ein zugegeben kleiner Beitrag für den Umweltschutz, der zumindest mit ein paar Cent Pfand belohnt wird, meint EINER























Artikel vom 22.08.2006